Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzheizgerät - Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUSATZHEIZGERÄT
(auf Wunsch für Ausführungen Diesel,
wo vorgesehen)
Dank dem Zusatzheizgerät wird die Mo-
torkühlflüssigkeit zusätzlich sofort nach
dem Anlassen und während der Fahrt er-
wärmt, um die optimale Betriebstempera-
tur des Motors und der Heizung des Fahr-
gastraums schneller zu erreichen und auf-
rechtzuerhalten.
Die Einrichtung ist vollautomatisch ge-
steuert und tritt nur bei laufendem Motor
und einer Außentemperatur von weniger
oder gleich + 5° C und einer Motorkühl-
flüssigkeitstemperatur von weniger als
60° C in Funktion.
Sobald die Kühlflüssigkeit 61°C er-
reicht, reduziert die elektronische Steue-
rung die Brennleisung und unterbricht den
Betrieb des Brenners bei 72° C. Ist die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit wie-
der auf 60°C abgefallen, tritt der Brenner
erneut in Funktion. Sinkt die Temperatur
hingegen sofort nach dem Drosseln der
Brennleistung, spricht die Steuerung an
und bringt den Brenner wieder auf die
volle Leistungsstärke.
Die Anlage ist folgendermaßen aufge-
baut:
– Ein Dieselölbrenner zum Erwärmen
des Wassers und ein Schalldämpfer im
Auspuff der Verbrennungsgase.
– Eine Dosierpumpe, die an die Tanklei-
tungen des Fahrzeugs angeschlossen ist,
zwecks Brennerversorgung.
– Eine elektronische Steuerung zur Kon-
trolle und Einstellung des Brenners.
– Ein Außentemperatursensor
ZUR BEACHTUNG Das Heizgerät
besitzt einen Wärme-Grenzschalter, der
die Verbrennung bei Überhitzung auf-
grund von Kühlflüssigkeitsmangel/-verlust
unterbricht.
Das Heizgerät ist auch durch einen auto-
matischen Kraftstoff-Sperrschalter ge-
schützt, der die Verbrennung bei einem
Aufprall von gewisser Stärke unterbricht:
was die Funktion dieses Schalters anbe-
langt, nachlesen unter "Automatischer
Kraftstoff-Sperrschalter".
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis