Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist klar, daß bei Schnee oder Eis die
Haftreibung sehr gering ist und bei diesen
Bedingungen die Bremswege länger sind,
auch bei eingebautem ABS.
ZUR BEACHTUNG
Die ABS-Ausstattung ist
kein Freibrief für unvor-
sichtiges Fahren. Vor allem bei Eis,
Schnee und Nässe ist äußerste Vor-
sicht angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerüstet. Das
gleichzeitige Brennen der Warn-
>
x
leuchten
und
bei laufendem
Motor meldet eine Störung im EBD-
System; in diesem Fall kann es bei
heftigen Bremsvorgängen zu vor-
zeitigem Blockieren der Hinterräder,
mit Schleuderneigung, kommen. Len-
ken Sie das Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht bis zum nächsten Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo
zwecks Überprüfung der Anlage.
ZUR BEACHTUNG
Das Brennen nur der
>
Warnleuchte
bei laufendem Motor gewöhnlich
eine Störung lediglich im ABS. In
diesem Fall bleibt die Bremsanlage
wirksam, jedoch ohne Unterstüt-
zung seitens des Antiblockiersy-
stems. Unter diesen Bedingungen
könnte auch die Funk-tionstüchtig-
keit des EBD-Systems beeinträch-
tigt sein. Auch in diesem Fall wen-
den Sie sich zwecks Überprüfung
der Anlage sofort an den Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo;
dabei vorsichtig fahren, um hefti-
ge Bremsungen zu vermeiden.
BRAKE ASSIST (Unterstützung
bei Notbremsungen)
Das nicht auszuschließende System erkennt
die Notbremsungen aufgrund der Betäti-
gungsgeschwindigkeit des Bremspedals und
ermöglich den schnelleren Eingriff der Brems-
anlage. Bei den mit VDC - System ausgestat-
ten Fahrzeugen, wird der Brake Assist im Fal-
le einer Störung der VDC - Anlage ausgeschal-
tet, was durch Aufleuchten der diesbezügli-
chen Meldeleuchte angezeigt wird.
VDC-SYSTEM (VEHICLE
DYNAMICS CONTROL)
Das VDC ist ein elektronisches System
meldet
zur Kontrolle der Fahrzeugstabilität. Bei
Verlust an Bodenhaftung erfolgt einerseits
ein Eingriff auf das Antriebsmoment und
andererseits ein Eingriff durch differenzier-
tes Bremsen der Räder, wodurch das
Fahrzeug wieder in die korrekte Fahrtrich-
tung gebracht wird.
Wenn die Sensoren Betriebsbedingun-
gen des Fahrzeuges ermitteln, in denen
das Fahrzeug auszubrechen droht, so
wirkt das VDC-System auf den Motor und
die Bremsen ein, um ein stabilisierendes
Drehmoment zu bilden.
ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des Sy-
stems, was die aktive Si-
cherheit angeht, dürfen den Fahrer
keinesfalls dazu verführen, unnöti-
ge und nicht vertretbare Risiken ein-
zugehen. Die Fahrweise muss im-
mer dem Straßenzustand, den Sicht-
verhältnissen und dem Verkehr an-
gemessen sein. Die Verantwortung
für die Sicherheit der Straße liegt
auf jeden Fall immer beim Fahrer.
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis