Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Steuergeräte - Alfa Romeo Alfa 156 GTA Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Gesamtstromaufnahme aller Zusatz-
geräte (sowohl der serienmäßigen als auch
der nachträglich eingebauten) muss niedi-
ger als 0,6 mA x Ah (der Batterie) sein, wie
aus der nachstehenden Tabelle hervor geht:
Batterie zu
Max. zulässige
Stromaufnahme
im unbelast. Zustand
60 Ah
70 Ah
Es wird außerdem daran erinnert, dass die
vom Kunden aktivierten Stromverbraucher
mit großer Stromaufnahme, wie z.B.: Milch-
fläschchenwärmer, Staubsauger, Handys,
Frigobar usw., falls sie bei stehendem
Motor oder im Leerlauf betrieben werden,
das Entladen der Batterie beschleunigen.
ZUR BEACHTUNG Sollen im Fahrzeug
nachträglich Zusatzanlagen eingebaut wer-
den, so möchten wir auf die Gefährlichkeit
von nicht fachgerechten Anschlüssen an elek-
trischen Leitungen hinweisen, vor allen Din-
gen, wenn davon Sicherheitseinrichtungen
betroffen sind.
230
ELEKTRONISCHE
STEUERGERÄTE
Bei normalem Einsatz des Fahrzeugs sind
keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen er-
forderlich.
Bei Eingriffen an der elektrischen Anlage
oder der Notstartvorrichtung sind strikt die
nachstehenden Anweisungen zu beachten:
36 mA
– Die Batterie darf nie bei laufendem Mo-
tor von der elektrischen Anlage abgetrennt
42 mA
werden.
– Muss die Batterie aufgeladen werden,
kann sie von der elektrischen Anlage abge-
trennt werden.
– Beim Notstart darf nur eine Hilfsbatte-
rie, nie ein Batterieladegerät verwendet wer-
den.
– Prüfen sie die genau Polarität und die
Verbindung zwischen Batterie und Elektro-
anlage.
– Vor Lösen oder Verbindung der End-
stücke der elektronischen Einheiten verge-
wissern Sie sich, dass der Zündschlüssel
nicht auf MAR steht.
– Nie durch Kurzschliessen die Anwesenheit
von Spannung in Elektroverkabelungen prü-
fen.
– Sollten elektrische Schweissarbeiten auf
der Karosserie des Fahrzeuges notwendig
werden, denken Sie daran, dass die elek-
tronischen Einheiten abgetrennt oder hr-
ausgenommen werden müssen, wenn bei
den Arbeiten hohe Temperaturen entstehen
können.
ZUR BEACHTUNG
Änderungen oder Repara-
turen an der elektrischen
Anlage, die nicht korrekt und oh-
ne Berücksichtigung der technischen
Merkmale der Anlage ausgeführt
werden, können Betriebsstörungen
und Brandgefahr verursachen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis