Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amp (Verstärker)
Mit diesen TVA-Parametern bestimmen Sie die Lautstärken-Verhältnisse und Stereo-Position des Rhythm-Tones (Time Variant Amplifier = Zeit-
veränderlicher Verstärker).
Parameter
Wertebereich
Tone Level
0–127
(Rhythm Tone Level)
Wave Level
0–127
Tone Pan
L64–63R
(Rhythm Tone Pan)
Random Pan Depth
0–63
Alternate Pan Depth
L63–63R
Wave Pan
L64–63R
Wave Rnd Pan Sw
OFF, ON
(Wave Random Pan
Switch)
Wave Alt Pan Sw
OFF,
(Wave Alternate Pan
REVS
Switch)
Amp Env (Amp Envelope = Verstärker-Hüllkurve)
Mit diesen Parametern bestimmen Sie den zeitlichen Lautstärke-Verlauf, indem Sie die Zeiten und Pegel der Amp-Hüllkurve einstellen.
Pegel
T1
T2
T3
L1
L2
L3
Taste/Pad wird gedrŸckt
Parameter
Wertebereich
A-Env V-Curve
FIX, 1–7
(Amp Envelope
Velocity Curve)
A-Env V-Sens
-63– +63
(Amp Envelope
Velocity Sensitivity)
A-Env T1 V-Sens
-63– +63
(Amp
Envelope
Time 1 Velocity
Sensitivity)
A-Env T4 V-Sens
-63– +63
(Amp
Envelope
Time 4 Velocity
Sensitivity)
A-Env Time1–4
0–127
(Amp
Envelope
Time 1–4)
A-Env Level1–3
0–127
(Amp Envelope
Level 1–3)
Beschreibung
Lautstärke jedes Rhythm-Tones
Hiermit setzen Sie die Lautstärken der 16 Tones im Rhythm-Set ins richtige Verhältnis zueinander.
Lautstärke der einzelnen Waves eines Rhythm-Tones (gemeinsam für Waveform L und R)
Hiermit setzen Sie die Lautstärken der 4 Waves im Rhythm-Tone ins richtige Verhältnis zueinander.
Stereo-Position (Panorama) für jeden Rhythm-Tone
L64 ist ganz links, 0 ist in der Mitte und 63R ist ganz rechts.
Bestimmt, wie stark die Panorama-Änderung nach einem Zufallsmuster erfolgt.
Je höher der Wert, desto stärker die zufällige Panorama-Veränderung des Sounds.
Dieser Parameter bewirkt eine abwechselnde Panorama-Veränderung von links nach rechts (und um-
gekehrt) bei jeder gespielten Note.
Je höher der Wert, desto stärker ist die Veränderung. Wenn zwei Tones jeweils auf den gleichen Wert
für "links" und "rechts" eingestellt sind, wird die Stereo-Position bei jeder gespielten Note vertauscht.
Stereo-Position (Balance) für jede Wave des Rhythm-Tones (gemeinsam für Waveform L und R)
L64 ist ganz links, 0 ist in der Mitte und 63R ist ganz rechts.
Bestimmt, ob die Wave bei jedem Tasten/Pad-Anschlag zufällig im Panorama wandert (ON) oder nicht (OFF).
Die Stärke der zufälligen Wanderung wird durch „Random Pan Depth" bestimmt.
ON,
Bestimmt, ob die Wave gemäss der „Alternate Pan Depth"-Einstellung im Panorama verändert wird
(ON), sich genau entgegengesetzt verhält (REVS) oder nicht die Stereo-Position ändert (OFF).
T4
Zeit
Taste/Pad wird losgelassen
Beschreibung
Kurve, mit der Änderungen der Anschlagdynamik in Änderungen der Lautstärke umgesetzt werden
Wenn Sie „FIX" einstellen, verändert die Anschlagdynamik nicht die Lautstärke.
1
2
Bestimmt die Stärke der Lautstärke-Änderung durch die Anschlagdynamik (Velocity).
Grössere Werte bewirken grössere Änderung zwischen sanftem und hartem Anschlag. Bei positiven
Werten (+) erhöht harter Anschlag den Pegel, bei negativen (-) wird der Pegel dadurch erniedrigt.
Bestimmt die Änderung des Wertes T1 (Attack-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit der An-
schlagdynamik (Velocity).
Höhere Werte vergrössern den Unterschied zwischen sanftem und hartem Anschlag. Positive Werte
(+) verkürzen T1, negative (-) Werte verlängern T1.
Bestimmt die Änderung des Wertes T4 (Release-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit der Los-
lassgeschwindigkeit von Tasten oder Pads (Note-Off-Velocity bzw. Release-Velocity)
Höhere Werte vergrössern den Unterschied zwischen langsamem und schnellem Loslassen. Positive
Werte (+) verkürzen T4, negative (-) Werte verlängern T4.
Amp Hüllkurven-Zeiten (T1–T4)
Grössere Werte verlängern die Zeiten, die von einem Pegel zum anderen vergehen (beispielsweise ist
T2 die Zeit, in der sich die Lautstärke vom Pegel L1 zum Pegel L2 ändert).
* Der Realtime Modify Regler [A] stellt T 1 ein, Regler [D] steuert T 3 und Regler [R] bestimmt T 4.
Amp Hüllkurven-Pegel (L1–L3)
Bestimmen die Lautstärke-Pegel für jeden Punkt der Hüllkurve.
* Der Realtime Modify Regler [S] steuert L 3.
Erstellen eines Rhythm-Sets
3
4
5
6
7
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis