Editieren der Patterns
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie ein Pattern
Taktweise bearbeiten können. Durch das Bearbeiten ganzer Takte,
sowie der Kombination mit Takten aus anderen Patterns können Sie
völlig neue Patterns erstellen. Wie Sie einzelne Noten oder sonstige
Einzel-Daten bearbeiten können, erfahren Sie bei Microscope (Fein-
Editierung) (S. 47)
* Sie müssen die Wiedergabe stoppen, um ein Pattern zu bearbeiten.
Grundsätzliches Vorgehen beim
Bearbeiten von Patterns
1. Wählen Sie das Pattern aus, das Sie editieren wollen.
2. Drücken Sie [F2 (Edit)], um das Pattern Edit-Display
zu öffnen.
fig.1-60
3. Wählen Sie den Takt-Bereich zum Bearbeiten aus.
• Source From: erster Takt des Bereiches
Wenn Sie hier "SETUP" einstellen, gehören die Setup-Parameter
(S. 18) mit zum ausgewählten Bereich.
• Source End: letzter Takt des Bereiches
Wenn Sie hier "SETUP" einstellen, gehören nur die Setup-
Parameter, keine Takte zum ausgewählten Bereich.
4. Drücken Sie die Part-Taster [1]–[16] und [TEMPO/
MUTE] der oder des Parts, dessen Daten Sie editieren
wollen, so dass der bzw. die Taster leuchten.
5. Benutzen Sie die Funktions-Taster, um die gewün-
schte Bearbeitungs-Funktion auszuwählen.
Das zugehörige Bearbeitungs-Fenster öffnet sich im Display.
fig.1-61
[F1 (Micro Scope)]
[F2 (Copy)]
[F3 (Erase)]
[F4 (Delete Measure)]
[F5 (Insert Measure)]
[F6 (Transpose)]
[SHIFT] +
[F1 (Change Velocity)]
[SHIFT] +
[F2 (Change Duration)]
[SHIFT] + [F3 (Shift Clock)]
[SHIFT] + [F4 (Data Thin)]
[SHIFT] + [F5 (Edit Qtz)]
(Edit Quantize)
[SHIFT] + [F6 (Reclock)]
6. Stellen Sie die gewünschten Parameter ein und
drücken Sie [F6 (Execute)].
* Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [F5 (Cancel)].
Zum Bearbeiten von einzelnen
Noten oder anderen Einzel-Daten
innerhalb des Patterns. (S. 47)
Zum Kopieren von Daten. (S. 44)
Zum Löschen von Daten. (S. 44)
Zum Löschen von Takten. (S. 44)
Zum Einfügen von Leer-Takten.
(S. 44)
Zum Transponieren der Tonhöhe.
(S. 44)
Zum Ändern der Anschlagstärke
(Velocity). (S. 44)
Zum Ändern der Noten-Dauer. (S.
45)
Zum leichten Verschieben der
zeitlichen Positionen. (S. 45)
Zum Ausdünnen von Daten. (S. 45)
Zum Quantisieren. (S. 45)
Zum Verdoppeln oder halbieren
der Noten-Werte. (S. 45)
43