Bedienungsanleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Roland GI-20 MIDI Interface!
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Kapitel "SICHERHEITSHINWEISE" (Seite 2–3) und
"WICHTIGE HINWEISE" (Seite 4).
Diese Kapitel enthalten wichtige Informationen über die korrekte Handhabung des Gerätes.
Zusätzlich sollten Sie alle weiteren Kapitel der Bedienungsanleitung durcharbeiten, um alle
Möglichkeiten des Gerätes kennenzulernen. Bitte bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf, um
auch später die Möglichkeit zu haben, Hinweise über einzelne Funktionen zu bekommen.
EIGENSCHAFTEN
Das GI-20 ist ein MIDI Interface mit vielen Sonderfunktionen.
Das Signal jeder einzelnen Saite wird vom unterteilten GK-Tonabnehmer, mit dem die Gitarre
oder der Bass ausgestattet sein muss, aufgenommen. Das GI-20 analysiert die Tonhöhe und die
Anschlagsstärke jeder Saite und gibt diese Informationen als MIDI-Daten weiter.
Sie können den GI-20 an ein MIDI Soundmodul anschließen und diese Kombination als
Gitarren- oder Bass-Synthesizer benutzen. Oder stellen Sie eine Verbindung zu ihrem Computer
her und benutzen Sie den GI-20 als Eingabegerät für Software-Sequenzerprogramme oder
ähnliche Anwendungen.
Die besonderen Merkmale des GI-20 MIDI-Interfaces sind:
Spielbar mit Gitarre und auch mit Bass (Vorraussetzung: GK-Tonabnehmer).
50 Speicherplätze, um verschiedene individuelle Einstellungen abzuspeichern.
Optionales Expressionpedal (z.B. Roland EV-5) und optionale Fusstaster (z.B. BOSS FS-
5U) anschliessbar, um Lautstärke und Tonhöhe zu kontrollieren, Noten zu halten und
andere Funktionen zu steuern.
USB-Anschluss für eine einfache Verbindung zum Computer.
* USB steht für Universal Serial Bus, eine standarisierte Daten-Verbindung um eine Vielzahl verschiedenster
Geräte an den Computer anzuschliessen.
Copyright © 2003 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
Genehmigung der ROLAND CORPORATION.