Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Mischpulte
M-200i
Roland M-200i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland M-200i. Wir haben
1
Roland M-200i Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland M-200i Bedienungsanleitung (147 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Mischpulte
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Beachten Sie Immer Folgendes
2
Über die Symbole
2
Sichere Benutzung des Gerätes
2
Stromversorgung
5
Wichtige Hinweise
5
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
5
Vor der Nutzung Externer Speicher
6
Über die Cat5E Kabel
6
Mehrfachanschluss von REAC Geräten
6
Einstellung der Kanäle
6
Inhaltsverzeichnis
7
Einleitung
10
Vollständigkeit der Lieferung
10
Bezeichnungen in dieser Anleitung
10
Grundkenntnisse über REAC
10
Ethernet Anschlüsse
11
REAC Anschlüsse
11
Vorsicht Beim Herstellen von REAC Verbindungen
11
Aufstellung des Gerätes
12
Benutzung des TABLET Ständers
12
Über die REAC Abdeckungen
12
Netzanschluss
12
Befestigung in der Halteklammer
13
Über die Rackmontage
13
Ein-Ausschalten des Gerätes
14
Einschalten der Geräte
14
Ausschalten der Geräte
14
Über die Interne Lithium Batterie
15
Über USB Speicher
15
Erklärung der Oberflächen
16
Oberseite/Vorderseite
16
Display-Anzeige
18
Cursortasten
19
Rückseite
21
MIDI-Anschlüsse
23
Bedienung der Oberfläche
25
Grundfunktionen
25
Aufruf einer Anzeigeseite
25
Auswahl des Kanal Layers
25
Funktionen der Oberflächen
25
Anzeigefunktionen
26
Bedienung des Displays
26
Cursor-Bedienung
26
Tastenbedienung
26
Kopieren von Kanaleinstellungen auf das Clipboard
27
Listen Bedienung
27
Einfügen von Kanaleinstellungen vom Clipboard
28
Rückgängigmachen (Abbrechen) einer Einfügeoperation
28
Undo (Rückgängig) einer Paste Operation
28
Laden von Daten aus einer Library
29
Library Bedienung
29
Speichern von Daten in einer Library
30
Löschen von Daten in einer Library
31
Sperren/Entsperren von Library Daten
31
Eingabe eines Namens
32
Namen der Library Daten Ändern
32
Peak Löschen
32
Änderung eines Namens
32
Funktionen der Eingangskanäle
33
Über die Eingangskanäle
33
Aufruf der CHANNEL EDIT Anzeige
34
Stereo-Link der Kanäle
36
CHANNEL FUNCTION Anzeige
36
Änderung der Zuweisung eines Kanals
37
Kanalzuweisung zu DCA und MUTE Gruppen
37
AUX, MTX, MAIN Bedienung
38
Über AUX, MTX, MAIN
38
Aufruf der CHANNEL EDIT Anzeige
39
CHANNEL FUNCTION Anzeige
41
Stereo-Link für AUX/MTX Kanäle
42
GATE/EXPANDER Anzeige
43
Gate/Expander Bedienung
43
Gate/Expander Einstellungen
43
Einstellung des GATE/EXPANDER Typs
46
GATE FUNCTION Anzeige
46
Einstellung des Key-In Signals
47
Benutzen des Key-In Filters
47
COMPRESSOR/LIMITER Anzeige
48
Compressor/Limiter Bedienung
48
Compressor/Limiter Einstellung
48
Aufruf der COMPRESSOR Seite
49
COMPRESSOR Anzeige
49
Auswahl des Key-In Signals
50
COMP FUNCTION Anzeige
50
Wechseln zwischen COMPRESSOR/LIMITER
51
Aufruf der LIMITER Seite
52
LIMITER Anzeige
52
LIMITER FUNCTION Anzeige
53
4-Band EQ Bedienung
54
Band EQ Einstellung
54
Über die 4-Band EQ für CH1
54
Über die 4-Band EQ für AUX1-8, MTX1-4 und MAIN L/R
54
Einstellung des 4-Band EQ
54
EQ FUNCTION Anzeige
55
AUX/MTX Send
56
AUX/MTX Send Bedienung (Kanal1-32)
56
MTX Send (MAIN L/R, AUX1-8)
56
SENDS Anzeige
57
SENDS FUNCTION Anzeige
57
Über die Anzeigen
58
METER FUNCTION Anzeige
58
Aufruf der METER Seite
58
Pegelanzeigen (Meter)
58
DCA Gruppen
59
Über DCA Gruppen
59
Aufruf der DCA GROUP Anzeige
59
Zuweisung der Kanäle zu einer DCA Gruppe
60
Zuweisung eines Namens für die DCA Gruppe
60
DCA GROUP FUNCTION Anzeige
60
Mute Gruppen
61
Über Mute Gruppen
61
MUTE GROUP FUNCTION Anzeige
61
Aufruf der MUTE GROUP Seite
61
Zuweisen eines Kanals zu einer Mute Gruppe
61
Zuweisung eines Namens für die Mute Gruppe
62
Effekte, GEQ und Externe Effekte
63
Über die Effekte
63
Über das Einschleifen eines Externen Effektgerätes
63
EFFECTS Anzeige
64
EFFECTS FUNCTION Anzeige
65
Effekt Input/Output Einstellungen
65
Einstellung der Input Quelle für einen Effekt
65
Einstellung des Output Ziels für einen Effekt
65
Benutzen eines Effektes Via Send/Return
66
Die Eingangsquelle für den Effekt Auswählen
66
Insert eines Externen Effektes
67
Einschleifen eines Effektes in einen Kanal
67
Einschleifen eines EXT FX in einen Kanal
67
Ändern der Effect Parameter
68
Aufruf der FX EDIT Seite
68
Einstellung der Effekt-Parameter
68
Benutzung der Effekt Library
69
Über Geqs
70
Aufruf der FX LIBRARY Seite
70
Einstellung der GEQ Parameters
71
Szenen-Speicher (Scene Memory)
73
Bedienung der SCENE Anzeige
73
Über die Scene Memory Funktion
73
Bedienung der SCENE Seite
73
Aufruf der SCENE Seite
73
Laden der Mixerparameter aus einem Szenen-Speicher (Recall)
74
Speichern der Mixerparameter in einen Szenen-Speicher (Store)
74
Sperren/Entsperren einer Szene
75
Umbenennen einer Szene
75
Löschen der Inhalte einer Szene
75
USB Memory Recorder
76
RECORDER Anzeige
76
Über den USB Memory Recorder
76
Über WAV Dateien
76
RECORDER FUNCTION Anzeige
77
Benutzung des USB Memory Recorder
77
Bearbeiten der Song Liste
77
Auswahl der Input-Quelle
78
Aufnahme auf einen USB Speicher
78
Auswahl des Output-Ziels
78
Aufruf der SETUP Seite
79
SETUP Anzeige
79
Aufruf der SETUP Anzeige
79
Speichern und Laden der Mixereinstellungen IM USB Speicher
80
Aufruf der LOAD/SAVE Seite
80
Löschen einer Projekt Datei
82
Umbenennen einer Projekt Datei
82
Sperren der Konsole
82
Abruf der Systeminformationen
82
Anzeigen der Systeminformation
82
Initialisierung der Mixereinstellungen
83
Handhabung von USB Speicher
84
Formatierung eines USB Speichers
84
Geschwindigkeitstest eines USB Speichers
84
Input/Output Patchbay
85
Voreinstellungen der Input/Output Patchbay
85
Patchbay Bedienung
86
Aufruf der PATCHBAY Seite
86
Einstellung der Input Zuweisung
86
Einstellen der Output Patchbay
87
Benutzung der Patchbay Library
87
Talkback
88
Über Talkback
88
Oszillator
90
Über den Oszillator
90
Monitor/Solo
91
Über Monitoring
91
Benutzen des Monitors
92
Benutzung der Monitorfunktion
92
Benutzung der Solofunktion
92
USER PREFERENCE Anzeige
93
Einstellung des User-Fader Layers
93
Benutzereinstellungen
93
Ändern der User Fader Zuordnung
93
Auswahl der Home Anzeige
94
Einstellung der Benutzertasten
94
Einstellung der Home Seite
94
Ändern der User Tasten Zuordnung
94
REAC Anwendungen und Einstellungen
95
REAC Anwendungen
95
REAC Anschlussbeispiele
96
Aufnahme auf einen Computer
96
REAC Einstellungen
97
Netzwerk
99
Netzwerk Funktionen
99
Netzwerk Einstellungen
99
Aufruf der NETWORK Seite
99
LAN Einstellungen
100
Aufruf der LAN Seite
100
LAN Einstellung
100
Kontrolle der LAN Einstellungen
100
Grundeinstellungen für WIRELESS LAN
101
Was ist die Wireless LAN Funktion
101
Basisverbindung (Anschluss mit WPS)
101
Erweiterte Einstellungen für WIRELESS LAN
102
Auswahl und Verbindung eines Wireless LAN Routers (SELECT ACCESS POINT)
102
Detaillierte Einstellung für WIRELESS LAN
102
Verbindungsaufbau mit WPS
103
Anschluss IM Ad-Hoc Mode (AD-HOC)
103
Einschränkungen
103
Einstellung der WIRELESS ID
104
Anzeige der WIRELESS LAN Einstellungen
104
Fernbedienung
105
Fernbedienungsfunktionen
105
Remote Einstellungen
106
Einstellen der Device (Geräte) ID
106
Aufruf der REMOTE Seite
106
Fernbedienungseinstellungen
106
Wechsel zwischen RS-232C und MIDI
106
Einstellung der Geräte ID
106
MIDI Einstellungen
107
USB MIDI Einstellungen
108
V-LINK Einstellungen
109
RS-232C Einstellungen
109
Einstellung der Auto-Off Funktion
110
Systemeinstellungen
110
Aufruf der SYSTEM Anzeige
110
Aufruf der SYSTEM Seite
110
Auto-Off Einstellung
110
Einstellung der Helligkeit der Oberfläche und der Anzeige
111
Einstellung der Helligkeit von Display und Panel
111
Einstellung von Datum und Zeit
111
Weitere Einstellungen
112
Faderkalibrierung
113
Löschen der Faderkalibrierung
113
Anhang
114
Funktionen der Benutzertasten
114
Fehlermeldungen
115
Fehlersuche
116
Der Preamp eines Bestimmten Kanals wird nicht Angezeigt
116
Wireless Lan
117
Zu Wenig Lautstärke von einem Gerät an den Ausgängen
118
Pinbelegungen
118
Anforderungen an Netzwerk-Switches
119
Vorsicht bei Verwendung eines Netzwerk-Switches
119
Spezifikationen
120
Anschlüsse
121
Abmessungen
123
Effekt-Typen
124
Reverb
124
Wie Klang und Zeit Zusammenhängen
124
Der Tonale Charakter des Halls
124
Delay
129
Modulation
133
Channel Strip (Kanalzug)
135
Pitch Shift
137
Geq
138
Roland Vintage Effekte
139
Der RAM-Verbrauch der FX Algorithmen
140
Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement
141
Declaration of Conformity
142
Index
144
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland Edirol M-100FX
Roland M-16E
Roland M-24E
Roland mc-808
Roland MPX-80
Roland Micro Cube GX
Roland Sampling Groovebox MC-909
Roland mc-101
Roland verselab mv-1
Roland MU-1000
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen