Parameter
Werte und Beschreibung
Arpeggio Mo-
Hier bestimmen Sie, wie der Arpeggiator mit
tif
mehr Noten umgeht, als unterschiedliche Ton-
höhen im Style programmiert sind.
UP(L ): Nur die tiefste gespielte Note erklingt
jedesmal, die anderen werden mit zunehmen-
der Tonhöhe hinzugenommen.
UP(L&H): Die tiefste und höchste gespielte
Note erklingt jedesmal, die anderen werden
mit aufsteigender Tonhöhe hinzugefügt.
UP(_ ): Die Noten erklingen mit aufsteigen-
der Tonhöhe. Keine Note erklingt jedesmal.
DOWN(L ): Nur die tiefste gespielte Note er-
klingt jedesmal, die anderen werden mit ab-
fallender Tonhöhe hinzugenommen.
DOWN(L&H): Die tiefste und höchste gespiel-
te Note erklingt jedesmal, die anderen wer-
den mit abfallender Tonhöhe hinzugefügt.
DOWN(_ ): Die Noten erklingen mit abfallen-
der Tonhöhe. Keine Note erklingt jedesmal.
UP&DOWN(L
Note erklingt jedesmal, die anderen werden
abwechselnd erst mit aufsteigender, dann ab-
fallender Tonhöhe hinzugenommen.
UP&DOWN(L&H): Die tiefste und höchste ge-
spielte Note erklingt jedesmal, die anderen
werden nacheinander abwechselnd mit auf-
steigender und abfallender Tonhöhe hinzuge-
nommen.
UP&DOWN(_ ): Die Noten werden abwech-
selnd mit aufsteigender und abfallender Ton-
höhe hinzugenommen. Keine Note erklingt
jedesmal.
RANDOM(L ): Nur die tiefste gespielte Note
erklingt jedesmal, die anderen werden zufäl-
lig hinzugenommen.
Arpeggio Du-
Hiermit stellen Sie ein, ob die Noten staccato
ration
(kurz und abgehackt), oder tenuto (in voller
Länge) gespielt werden.
30–120 %: Gibt die Dauer in Prozent des Ra-
ster-Wertes (Grid) an. Z.B.: Wenn Sie „30%"
wählen und als GRID „1/8" eingestellt haben,
dauert jede Note 30% einer Achtelnote.
FULL: Die Noten dauern so lange, bis eine
neue Note der gleichen Tonhöhe folgt, unab-
hängig von Bindebögen (TIE) oder Pausen
(REST).
Arpeggio Oc-
Hier können Sie veranlassen, dass das Arpeggio
tave Range
in anderer Oktavlage wiederholt wird, bevor es
wieder normal spielt. Es kann in bis zu 3 Okta-
ven nach oben (+3) und nach unten (-3) wieder-
holt werden. Bereich: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3
Remote Key-
Siehe S. 128.
board Switch
Über Arpeggio-Styles
Ein Arpeggio-Style besteht aus einem Abspiel-Raster, das aus
bis zu 16 unterschiedlichen Tonhöhen und maximal 32 Schritten
besteht. Die Tonhöhen sind dabei nicht fest zugeordnet,
sondern es werden nur Tonhöhen-Unterschiede ausgewertet
und von der tiefsten Note (01) aufsteigend bis zur höchsten
(maximal Note 16) durchnummeriert.
): Nur die tiefste gespielte
Abspielen der Patterns
Erstellen eines eigenen Arpeggio-Styles
1. Halten Sie [ARPEGGIO] gedrückt und drücken Sie
dabei [F6 (Arp Setting)].
Sie können auch [SHIFT] halten und dabei [F1 (Arp)] drücken.
Das Arpeggiator Display für die Einstellungen erscheint.
2. Drücken Sie [F4 (Arp Edit)].
Das Arpeggio Edit-Display zur Style-Eingabe erscheint.
3. Benutzen Sie die Funktionstaster und [VALUE] bzw.
[INC/DEC], um die Note zu bestimmen, die Sie
eingeben wollen.
Sie können die Noten-Nummer auch mit [CURSOR (oben/
unten)] auswählen.
[F1 (Tie)]
Wenn Sie [F1 (Tie)] gedrückt halten und dabei
ein Pad drücken, können Sie die vorherige Note
mit der neu eigegebenen verbinden (Tie = Bin-
debogen).
[F2 (Grid)]
Hiermit stellen Sie die rhythmische Untertei-
lung der einzelnen Rasterschritte (Grid) des
Styles ein. Neben reinen Notenwerten gibt es
Shuffle-Varianten, die die Noten wenig oder
stärker in triolische Spielweise verschiebt:
1/4: Viertelnote
1/8: Achtelnote
1/8L: Achtelnote mit leichtem Shuffle
1/8H: Achtelnote mit starkem Shuffle
1/12: Achtel-Triole
1/16: 16tel-Note
1/16L: 16tel-Note mit leichtem Shuffle
1/16H: 16tel-Note mit starkem Shuffle
1/24: 16tel-Triole
[F3 (End Step)]
Bestimt die Länge des Styles
Bereich: 1–32
[F4
(Note
Bestimmt die Tonhöhe der einzugebenden Note.
Number)]
Bereich: 0 (C-1)–127 (G9)
[F5 (Velocity)]
Bestimmt die Anschlagstärke (Velocity) der
einzugebenden Note.
Range: REAL, 1–127
* Bei REAL wird die Velocity durch die Stärke
Ihres Pad-Anschlags bestimmt.
[F6 (Preview)]
Hiermit können Sie das gerade eingegebene Ar-
peggio vorhören.
Wichtig
Sie können maximal 16 unterschiedliche Tonhöhen für einen Style
benutzen.
Der Balken zeigt die
momentan eingestellte
Noten-Nummer
31