Verschieben eines Teilungs-Punktes
1. Markieren Sie mit [CURSOR (oben/unten] „Point No."
2. Stellen Sie mit [VALUE] den Teilungspunkt ein, den
Sie verschieben wollen.
Die Punkte sind vom Startpunkt (0) aufsteigend nummeriert 1,
2, ...15. Sie können auch die Pads [2] bis [16] zur Auswahl
benutzen.
3. Drücken Sie [CURSOR (unten)].
4. Drehen Sie [VALUE], um den Teilungspunkt zu ver-
schieben.
Löschen eines Teilungs-Punktes
1. Markieren Sie mit [CURSOR (oben/unten] „Point No."
2. Stellen Sie mit [VALUE] den Teilungspunkt ein, den
Sie löschen wollen.
Sie können auch die Pads [2] bis [16] zur Auswahl benutzen.
3. Drücken Sie zum Löschen des Punktes [F3 (Clear
Point)].
Der Teilpunkt wird gelöscht und die beiden angrenzenden
Teilsamples zusammengefügt.
Automatische Rhythm-Set
Erstellung (Create Rhythm)
Mit dieser Funktion können Sie sich automatisch ein Rhythm-
Set erstellen lassen, das aus den Teilsamples besteht, die bei der
Chop-Funktion entstehen. Für jedes Teilsample wird dabei ein
eigenständiger Rhythm-Tone angelegt, der das Teilsample als
Waveform benutzt.
Diese Funktion ist nur nach dem Ausführen der Chop-Funktion
erreichbar. Sie werden dort automatisch aufgefordert, ein
Rhythm-Set anzulegen: „If you want to create a new rythm set,
press [F6 (Execute)]".
1. Drücken Sie zum Erstellen des Sets [F6 (Execute)].
Das Display zum Benennen des Rhythm-Sets erscheint.
2. Geben Sie dem Set einen Namen und speichern Sie es.
Siehe Speichern eines Patches/Rhythm-Sets (S. 77).
* Um das Erstellen abzubrechen, drücken Sie [F5 (Cancel)].
HINWEIS
Beim Erstellen des Rhythm-Sets werden die einzelnen Teilsamples
automatisch im User-Speicher gespeichert.
Nach dem Erstellen des Rhythm-Sets werden Sie gefragt, ob Sie das
neue Rhythm-Set dem aktuellen Part zuweisen wollen.
3. Drücken Sie zum Zuweisen [F6 (Execute)].
Sie können nun das neue Set auf dem aktuellen Part spielen.
Das Rhythm Edit-Display (S. 70) erscheint.
4. Wenn das Set nicht dem aktuellen Part zugewiesen
werden soll, drücken Sie [F5 (Cancel)].
Dann erscheint das Sample Edit-Display.
Editieren eines Samples
Emphasis (Höhenanhebung)
In manchen Fällen kann die Audio-Qualität von Samples erhöht
werden, wenn die hohen Frequenz-Anteile verstärkt werden.
Besonders wenn Sie Samples benutzen, die mit anderen Samplern
aufgezeichnet wurden, kann es auch vorkommen, dass diese schon
die Höhen betont haben. Hier kann der Sound evtl. durch
Abschwächung der Höhen verbessert werden.
1. Drücken Sie [EMPHASIS].
Sie können auch [SHIFT] halten und [F2 (Emphasis)] drücken.
2. Drücken Sie [F1 (Sample List)], und wählen Sie ein
Sample aus (S. 115).
3. Stellen Sie mit [VALUE] oder [INC/DEC] den Empha-
sis-Typ ein.
PreEmphasis: Betont die Höhen.
DeEmphasis: Schwächt die Höhen ab.
4. Wenn Sie das Sample durch das Höhen-korrigierte
Sample ersetzen wollen, drücken Sie [F4 (Over
Write)], so dass „ " angezeigt wird.
5. Drücken Sie [F6 (Execute)].
Zur Sicherheit erscheint die Abfrage „Are You Sure?"..
6. Drücken Sie zum Ausführen der Emphasis-Funktion
[F6 (Execute)].
* Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [F5 (Cancel)].
119