Filter
Hiermit stellen Sie das TVF ein (Time Variant Filter = Zeit-veränderliches Filter). Durch die Filter wird der Klang ganz wesentlich geprägt, indem
bestimmte Frequenzanteile abgeschwächt oder betont werden. Daduch werden Klänge z.B. dumpfer oder brillianter.
Parameter
Wertebereich
Filter Type
OFF, LPF,
BPF, HPF,
PKG, LPF2,
LPF3
Cutoff Frequency
0–127
Cutoff Velo Curve
FIX, 1–7
(Cutoff
Frequency
Velocity Curve)
Cutoff Velo Sens
-63– +63
(Cutoff
Frequency
Velocity Sensitivity)
Resonance
0–127
Reso Velo Sens
-63– +63
(Resonance Velocity
Sensitivity)
Beschreibung
Filter-Typ
Durch den Filtertyp bestimmen Sie, welchen Frequenzbereich das Filter beeinflusst.
OFF: Das Filter ist nicht wirksam.
LPF: Low Pass (Tiefpass) Filter. Tiefen unterhalb von CUTOFF können passieren, Höhen werden ge-
dämpft. Dieses ist der am meisten verwendete Filter-Typ, mit dem Sounds weicher und dumpfer ge-
macht werden.
BPF: Band Pass Filter. Nur ein schmales Frequenzband um CUTOFF wird ungehindert durchgelas-
sen, Bässe und Höhen werden gedämpft. Dieser Typ betont die Mitten.
HPF: High Pass (Hochpass) Filter. Höhen oberhalb von CUTOFF können passieren, Bässe werden ge-
dämpft. Dieser Typ erzeugt scharfe Sounds ohne Bassfundament.
PKG: Peaking filter. Betont einen schmalen Frequenzbereich um CUTOFF, ohne Höhen und Bässe zu
dämpfen. Besonders geeignet für Wah-Effekte durch LFO-Modulation der CUTOFF-Frequenz.
LPF2: Low Pass Filter 2. Dämpft die Höhen oberhalb von CUTOFF, allerdings nur mit halber Inten-
sität wie LPF. Dadurch können Sie weichere Filterverläufe einstellen, besonders geeignet für akusti-
sche Instrumente
* Bei LPF2 werden die Resonanz-Einstellungen ignoriert.
LPF3: Low Pass Filter 3. Dämpft die Höhen oberhalb von CUTOFF. Die Intensität ist abhängig von
der Cutoff-Frequenz.
* Bei LPF3 werden die Resonanz-Einstellungen ignoriert.
Arbeitsfrequenz (CUTOFF) des Filters, d.h. die Frequenz, bei der die Wirkung des Filters beginnt.
Bei eingestelltem Filtertyp LPF/LPF2/LPF3 werden umso mehr hohe Frequenzanteile gefiltert, je
geringer CUTOFF ist, was einen immer dupferen, weicheren Sound ergibt. Anheben von CUTOFF macht
den Sound brillianter.
Bei eingestelltem Filtertyp BPF bestimmt CUTOFF welches Frequenzband durchgelassen wird.
Bei eingestelltem Filtertyp HPF werden bei zunehmendem CUTOFF immer mehr Bässe gefiltert.
Bei eingestelltem Filtertyp PKG bestimmt CUTOFF, welches Frequenzband besonders betont wird,
das bei hohem CUTOFF mehr die Höhen, bei niedrigem CUTOFF mehr die Bässe betont.
Kurve mit der Änderungen der Anschlagdynamik in Änderungen von CUTOFF umgesetzt werden
Wenn Sie „FIX" einstellen, verändert die Anschlagdynamik CUTOFF nicht.
1
2
3
Bestimmt die Stärke der CUTOFF-Änderung durch die Anschlagdynamik (Velocity).
Grössere Werte bewirken grössere Änderung zwischen sanftem und hartem Anschlag. Bei positiven
Werten (+) erhöht harter Anschlag CUTOFF, bei negativen (-) wird CUTOFF dadurch erniedrigt.
Bestimmt die Stärke der Betonung von Frequenzen um CUTOFF, die sogenannte Resonanz
Erhöhung der Resonanz führt zu stärkerem Eigencharakter des Sounds. Sehr starke Resonanz führt
zu Verzerrung bis hin zum Pfeifen.
LPF
Pegel
Hoch
Frequenz
CUTOFF Frequenz
Gering
Bestimmt die Stärke der Resonanz-Änderung durch die Anschlagdynamik (Velocity).
Grössere Werte bewirken grössere Änderung zwischen sanftem und hartem Anschlag. Bei positiven
Werten (+) erhöht harter Anschlag die Resonanz, bei negativen (-) wird sie dadurch erniedrigt.
Erstellen eines Rhythm-Sets
4
5
6
BPF
HPF
PKG
7
73