Erstellen eines Rhythm-Sets
Aufbau der Rhythm-Sets
Ein Rhythm-Set ist eine Zusammenstellung von 16 Rhythm-Tones,
die unterschiedlichen Noten-Nummern zugeordnet sind. Hierbei
entspricht jeder Tone einem anderen Rhythmus-Instrument, so dass
Sie mit jedem Pad (Taste eines externen Keyboards) einen anderen
Rhythmus-Sound spielen können. Ein Rhythm-Tone besteht aus vier
Komponenten.
Rhythm-Set
beinhaltet 16 Rhythm-Tones
Noten-Nummer 74 (D5)
Noten-Nummer 73 (C#5)
Noten-Nummer 60 (C4)
Noten-Nummer 59 (B3)
Rhythm-Tone (Percussions-Instument)
WG
Pitch
Hüllkurve
WG (Wave Generator)
Der Wave-Generator erzeugt den Grundklang aus bis zu 4 Stereo-
oder Mono-Waves (Schwingungen). Die MC-909 bietet Ihnen schon
693 unterschiedliche Waveforms (Siehe Waveform-Liste S. 146) für
die Waves, sie können aber auch eigene Samples einsetzen.
TVF (Time Variant Filter)
Das Zeit-variable Filter verändert die Frequenzanteile des Grund-
klanges und gibt dem Rhythm-Tone dadurch seinen charakteristi-
schen Klang.
TVA (Time Variant Amplifier)
Der Zeit-variable Verstärker bewirkt den Verlauf der Lautstärke und
der Position im Stereobild.
Hüllkurve (Envelope)
Eine Hüllkurve gibt einem zeitlichen Verlauf die Form und wird in
der Regel bei jedem Tasten-/Pad-Anschlag erneut gestartet. Es gibt
Hüllkurven für Pitch (Tonhöhe), TVF (Filter) und TVA (Lautstärke).
Die TVA-Hüllkurve steuert z.B. das Ein- und Ausklingverhalten des
Rhythm-Tones.
Auswählen der Wave(s), die
im Rhythm-Tone erklingen
Sie können jede der 4 Waves eines Rhythm-Tones einzeln an- oder
abschalten.
Drücken Sie die Taster TONE SWITCH [1]–[4], um die Waves ein-
bzw. auszuschalten. Wenn ein Taster leuchtet, ist die Wave einge-
schaltet, bei unbeleuchtetem Taster ist die Wave ausgeschaltet.
70
TVF
TVA
TVF
TVA
Hüllkurve
Hüllkurve
Der Editier-Vorgang für Rhythm-
Sets
1. Markieren Sie mit [CURSOR] im Patch/Sample Haupt-
Display das Rhythm-Set, das Sie verändern wollen.
2. Drücken Sie [F2 (Edit)], um das Rhythm Edit-Display
zu öffnen.
3. Benutzen Sie [F1] und [F2] oder [CURSOR(links/
rechts)], um die Parameter-Gruppe auszuwählen.
4. Drücken Sie [CURSOR (oben/unten)], um den
Parameter auszuwählen.
5. Benutzen Sie [VALUE] oder [INC/DEC], um den Wert
des Parameters einzustellen.
* Sie können den Wert auch mit dem entsprechenden Regler einstellen,
wenn ein eigenständiger Regler dafür existiert (Realtime Modify, S. 52).
6. Wenn Sie den Sound eingestellt haben, drücken Sie
[EXIT], damit wieder das Haupt-Display gezeigt wird
P
Wenn Sie im Rhythm Edit-Display [F6(Zoom Edit)] drücken, öffnet
sich ein Display zur graphischen Darstellung der Parameter für das
Filter oder eine der drei Hüllkurven. Wählen Sie dann mit den
Funktions-Tastern ([F2] bis [F5]) die gewünschte Parametergruppe
aus. Markieren Sie mit [CURSOR] den Parameter, und stellen Sie
den Wert mit [VALUE] bzw. [DEC/INC] ein. Drücken Sie zum
Schliessen des graphischen Fensters [EXIT].
Auswählen des Rhythm-Tones
Drücken Sie das Velocity-Pad 1 - 16 des Rhythm-Tones, den Sie
bearbeiten wollen.
Auswählen der Wave zum Bearbeiten
Drücken Sie den Taster TONE SELECT [1]–[4], der Wave, die Sie
editieren wollen, so dass der Taster leuchtet.
* Wenn Sie zwei oder mehr [TONE SELECT]-Taster gleichzeitig
drücken, können Sie diese Waves gemeinsam editieren.