Wave (Schwingung)
Mit den folgenden Parametern wählen Sie die Waveforms (Schwingungsformen) für den Tone aus, fügen spezielle Effekte hinzu und bestimmen
damit den Grundklang.
Parameter
Werte-Bereich
Wave Group
INT, SRX, PRES,
USER, CARD
Wave No. L/MONO
0 (OFF)–693
Wave No. R
Wave Gain
-6, 0, +6, +12 dB
FXM (Frequency Cross Modulation = Kreuzmodulation der Frequenz)
FMX erzeugt eine komplexe Obertonstruktur durch Frequenzmodulation der ausgewählten Waveform mit einer speziellen Schwingung. Auf
diese Weise können Sie extreme Sounds erstellen.
FXM SW
OFF, ON
(Wave FXM Switch)
FXM Color
1–4
(Wave FXM Color)
FXM Depth
0–16
(Wave FXM Depth)
Pitch (Tonhöhe)
Mit diesen Parametern bestimmen Sie die Tonhöhen der Schwingungen (Waves) und wie sich Tastenposition und Anschlagdynamik auf den
Tonhöhen-Verlauf auswirken.
Parameter
Wertebereich
Patch Coarse Tune #
-48– +48
Patch Fine Tune #
-50– +50
Tone Coarse Tune
-48– +48
Tone Fine Tune
-50– +50
Rnd Pitch Depth
0–1200
(Tone Random Pitch
Depth)
Beschreibung
Bestimmt die Speichergruppe, aus der die Waveform ausgewählt wird
INT: Waveforms aus dem internen Speicher
SRX: Waveforms, die auf einem SRX-Board gespeichert sind
PRES: Preset Sample Waveforms
USER: User Sample Waveforms
CARD: Card Sample Waveforms
* SRX kann nur bei eingebautem SRX-Board ausgewählt werden.
Wählen Sie hier die gewünschte Waveform. Sie können verschiedene Waveforms für den linken
und rechten Kanal der MC-909 auswählen
* Wenn Sie die gleiche Waveform für links und rechts benutzen wollen, stellen Sie 0 (OFF) bei R ein.
Lautstärke (Amplitude) der Waveform.
Eine Verstärkung von 6 dB verdoppelt die Lautstärke. Wenn Sie die Waveform mit dem Booster
verzerren wollen, wählen Sie für diesen Parameter den höchsten Wert.
Bestimmt, ob die FX-Modulation eingeschaltet ist (ON) oder nicht (OFF).
Hiermit bestimmen Sie die Arbeitsweise der Frequenzmodulation.
Höhere Werte erzeugen einen rauheren Sound, niedrigere lassen den Sound metallischer erklin-
gen.
Bestimmt die Stärke der Frequenzmodulation mit FXM
Beschreibung
Tonhöhe des gesamten Patches
Bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten im Bereich von +/- 4 Oktaven.
Feinstimmung der Tonhöhe des gesamten Patches
Bestimmt die Fein-Tonhöhe des Patches in Cent-Schritten (1 Cent = 1/100 eines Halbtons). Dies ent-
spricht einer Änderungsmöglichkeit von einem 1/4-Ton abwärts bzw. aufwärts.
Tonhöhe des Tones
Bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten im Bereich von +/- 4 Oktaven.
Feinstimmung der Tonhöhe des Tones
Bestimmt die Fein-Tonhöhe des Tones in Cent-Schritten (1 Cent = 1/100 eines Halbtons). Dieses ent-
spricht einer Änderungsmöglichkeit von einem 1/4-Ton abwärts bzw. aufwärts.
Hiermit kann jede gespielte Note (jeder Pad-Anschlag) eine zufällige Verstimmung erhalten.
Bestimmt die Intensität der zufälligen Verstimmung. Der Wert im Display wird in 1/100-Schritten ei-
nes Halbtons angegeben. Bei „0" ist dieser Effekt abgeschaltet.
Erstellen eines Patches
57