Rückseite
fig.0-02
11
1
2
1. POWER-Schalter
Hiermit schalten Sie die MC-909 ein bzw. aus (S. 17).
2. AC IN-Anschluss
Verbinden Sie hier das mitgelieferte Stromkabel (S. 16).
Betreiben Sie die MC-909 nur an einem Stromnetz, das die
auf der MC-909 Unterseite angegebene Spannung aufweist.
3. USB-Anschluss
Benutzen Sie diesen Anschluss, um die MC-909 und einen Computer
durch ein USB-Kabel zu verbinden (S. 135).
4. MIDI-Anschlüsse (IN, OUT)
Schliessen Sie hier MIDI-Kabel an, um zwischen MC-909 und
anderen MIDI-Geräten MIDI-Daten auszutauschen (S. 16).
• IN: Hierüber empfängt die MC-909 Daten von anderen Geräten.
• OUT: Hierüber werden MIDI-Daten der MC-909 zu anderen
MIDI-Geräten gesendet.
5. Digital Audio-Schnittstelle
Optische und coaxiale S/P-DIF Ein- und Ausgänge zum Austausch
von digitalenAudio-Signalen mit anderen Audio-Geräten.
S/P DIF: Ein digitales Format für Consumer-Geräte.
Die digitalen Ausgänge geben das gleiche Signal aus wie die MIX
OUTPUT-Anschlüsse.
6. INPUT -Anschlüsse
Hier können Sie analoge Signalquellen in Stereo (L/R) anschliessen.
Schliessen Sie externe Mono-Geräte an den L-Eingang an.
HINWEIS
Wenn Sie ein Mikrophon benutzen wollen, nehmen Sie den L-Input
und stellen Sie Input Select (S. 34) auf „MICROPHONE".
3
4
5
7. MIX OUTPUT -Anschlüsse
Über diese Buchsen wird das analoge Audiosignal der MC-909 in
Stereo an Ihren Mixer oder Verstärker in Stereo (L/R) ausgegeben.
Wenn Sie die MC-909 mono abhören wollen, nehmen Sie die L-
Buchse.
8. DIRECT 1 OUTPUT -Anschlüsse
Der Sound von einem Part/Patch/Rhythm-Set/Tone/Rhythm-Tone
wird hierüber an Ihren Mixer oder Verstärker in Stereo ausgegeben,
wenn Sie Output Assign (S. 88, S. 89, und S. 90) auf "DIR1" eingestellt
haben. Für mono nehmen Sie den L-Anschluss.
9. DIRECT 2 OUTPUT-Anschlüsse
Der Sound von einem Part/Patch/Rhythm-Set/Tone/Rhythm-Tone
wird hierüber an Ihren Mixer oder Verstärker in Stereo ausgegeben,
wenn Sie Output Assign (S. 88, S. 89, und S. 90) auf "DIR2" eingestellt
haben. Für mono nehmen Sie den L-Anschluss.
10. PHONES-Anschluss
Schliessen Sie hier einen Stereo-Kopfhörer an (S. 16).
11. Erdungs-Schraube
927
Abhängig von der Umgebung kann sich die Oberfläche der MC-909
leicht unangenehm vibrierend anfühlen. Dies kommt von einer
absolut harmlosen, minimalen elektrischen Aufladung. Falls Sie das
stört, können Sie die MC-909 erden. Klemmen Sie dazu ein Kabel mit
der Erdungs-Schraube fest und verbinden Sie das andere Kabelende
mit einem geerdeten Gehäuse oder einer anderen geerdeten Stelle.
Wenn die MC-909 geerdet ist, können leiche Brumm-Geräusche
auftreten. Wenn Sie ob der Erdung unsicher sind, fragen Sie Ihren
Roland Fachhändler oder im nächsten Roland Service Center nach,
das Sie auf der "Information"-Seite finden.
Ungeeignete Anbringung der Erdung:
6
9
8
• Wasserleitungen (können zu gefählichen Potentialdifferenzen
und damit zu elektrischen Schlägen, sowie Schäden an den
Geräten führen)
• Gasrohre (kann Feuer oder Explosionen hervorrufen)
• Telefonleitung oder Blitzableiter (kann bei Gewitter gefährlich
werden)
Bedienelemente
7
10
15