Erstellen eines Patches
Amp (Verstärker)
Mit diesen TVA-Parametern bestimmen Sie die Lautstärken-Verhältnisse und Stereo-Position des Sounds (Time Variant Amplifier = Zeit-verän-
derlicher Verstärker).
Parameter
Wertebereich
Patch Level #
0–127
Tone Level
0–127
BIAS
Mit den BIAS-Parametern bestimmen Sie, wie sich die Lautstärke der Tones in Abhängigkeit der Noten-Nummer ändert.
LWR
+
Pegel
0
—
C-1
Bias Point
Bias Level
-100– +100
Bias Position
0–127
Bias Direction
LWR, UPR,
L&U, ALL
Tone Pan
L64–63R
Pan Keyfollow
-100– +100
(Tone Pan Keyfol-
low)
Random Pan Depth
0–63
(Tone Random Pan
Depth)
Alter Pan Depth
L63–63R
(Tone Alternate Pan
Depth)
62
Beschreibung
Lautstärke des gesamten Patches
Lautstärke der einzelnen Tones
Mit diesen Parametern steuern Sie vornehmlich das Lautstärke-Verhältnis zwischen den Tones.
UPR
+
Pegel
0
—
Key
G9
C-1
Bias Point
Bestimmt, wie stark sich die Lautstärke verändert, je weiter entfernt eine Note vom Bias Point gespielt wird.
Bei positiven (+) Werten erhöht sich die Lautstärke, bei negativen (-) Werten verringert sich die Laut-
stärke.
Bestimmt die Referenz-Note für die Bias-Einstellungen (Wird auch Bias Point genannt).
Bestimmt für welche Noten der Bias-Level verändert wird
LWR: Noten unterhalb der Bias-Position
UPR: Noten oberhalb der Bias-Position
L&U: Noten oberhalb und unterhalb der Bias-Position mit gleichem Bias-Level
ALL: Noten oberhalb und unterhalb der Bias-Position mit entgegengesetztem Bias-Level
Stereo-Position (Panorama) für jeden Tone
L64 ist ganz links, 0 ist in der Mitte und 63R ist ganz rechts.
Bestimmt die Panorama-Position, abhängig von der gespielten Noten-Nummer.
Je höher der Wert, desto weiter rechts bzw. links im Stereofeld erklingt die Note (Mittelpunkt ist C4).
Bei negativen (-) Werten wird der Pan-Effekt umgedreht, d.h., höhere Noten erklingen links, tiefere
Noten erklingen rechts im Stereo-Bild.
Panorama
R
o
L
C1
C2
C3
Bestimmt, wie stark die Panorama-Änderung nach einem Zufallsmuster erfolgt.
Je höher der Wert, desto stärker die zufällige Panorama-Veränderung des Sounds.
Dieser Parameter bewirkt eine abwechselnde Panorama-Veränderung von links nach rechts (und um-
gekehrt) bei jeder gespielten Note.
Je höher der Wert, desto stärker ist die Veränderung. Wenn zwei Tones jeweils auf den gleichen Wert
für "links" und "rechts" eingestellt sind, wird die Stereo-Position bei jeder gespielten Note vertauscht.
L&U
+
+
Pegel
0
0
—
—
Key
Bias Point
G9
C-1
+100
+50
0
-50
-100
C4
C5
C6
C7
Key = Noten-Nummer
ALL
+
Pegel
—
0
0
—
+
Key
Bias Point
C-1
G9
Noten-Nummer
Key
G9