Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Start- Und End-Punkte Eines Samples; Sample-Auswahl Aus Einer Liste - Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Start- und End-
Punkte eines Samples
Sie können für Samples einen Start- und einen End-Punkt festlegen.
Das ist dann der Bereich, der letztlich abgespielt wird. Ausserdem
können Sie einen Loop-Bereich bestimmen, der in einer Schleife
wiederholt wird.
1. Wählen Sie das Sample zum Editieren aus.
Siehe Sample-Auswahl aus einer Liste (S. 115).
2. Markieren Sie mit [CURSOR (oben/unten)] den Punkt
aus, den Sie einstellen wollen.
• Start Point:
Dies ist der Start-Punkt, ab dem das Sample wiedergegeben
wird. Stellen sie diesen so ein, dass unerwünschte Soundanteile
am Anfang des Samples unhörbar sind und das Sample zum
gewünschten Zeitpunkt abgespielt wird.
• Loop Start:
Dies ist der Punkt, bei dem die Wiederholung des Samples
beginnt, falls nicht das ganze Sample wiederholt werden soll.
• End Point:
Dies ist der End-Punkt für die Sample-Wiedergabe. Stellen Sie
diesen so ein, dass unerwünschte Soundanteile am Ende des
Samples unhörbar sind.
3. Benutzen Sie [VALUE] oder [INC/DEC], um die
Punkte an die gewünschte Stelle zu verschieben.
P
Für die grobe Einstellung der Punkte ist eine mit Zoom Out
verkleinerte Darstellung des Samples hilfreich, während die Fein-
Einstellung bei vergrösserter Darstellung (Zoom In) besser ist (S.
114).
HINWEIS
Nach der Einstellung der Start- und End-Punkte können Sie mit der
Truncate-Funktion die unbenutzten Anteile ausserhalb dieses
Bereiches löschen (S. 117).
Editieren eines Samples

Sample-Auswahl aus einer Liste

Alle verfügbaren Samples werden in einer Liste dargestellt, aus der
Sie das gewünschte Sample auswählen können.
1. Drücken Sie im Sample Edit-Display [F1 (Sample List)].
2. Wählen Sie mit [F1 (Preset)] – [F3 (Card)] den Spei-
cherbereich, aus dem Sie das Sample auswählen
wollen.
3. Markieren Sie mit [VALUE], [INC/DEC] oder [CURSOR
(up/down)] das gewünschte Sample.
Wenn Sie dabei [SHIFT] gedrückt halten, ändern sich die
Sample-Nummern in Zehner-Schritten.
4. Drücken Sie zum Auswählen [F6 (Select)].
Das Sample Edit-Display erscheint mit der Darstellung des
ausgewählten Samples.
Der Status der in der Sample-Liste angezeigten Samples
In der Spalte rechts neben „Size" wird der Status wie folgt angezeigt:
Eintrag
Sample-Status
NEW
Das Sample wurde neu aufgenommen oder geladen
EDIT
Das Sample wurde editiert, aber nicht gespeichert
UNLOAD
Das Sample wurde nicht eingeladen
keine Anzeige
Das Sample wurde gerade gespeichert oder geladen
Funktions-Taster
[F1 (Preset)]
Zur Auswahl aus den Preset-Samples.
[F2 (User)]
Zur Auswahl aus den User-Samples.
[F3 (Card)]
Zur Auswahl aus den auf Karte gespeicherten
Samples.
[F4 (Erase)]
Zum Löschen eines Samples (S. 123).
[F5 (Load)]
Zum Laden eines Samples (S. 123).
[F6 (Select)]
Zur Bestätigung einer Auswahl.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis