Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Multi-Effekte
31: LOFI COMPRESS
Dieser Effekt verringert absichtlich die Soundqualität.
fig.MFX31
L in
Compressor
R in
Compressor
Parameter
Wertebereich
Pre Filter
1–6
Type
LoFi Type
1–9
Post Filter
OFF, LPF,
Type
HPF
Post Filter
200–
Cutoff
8000 Hz
Balance #1
D100:0W–
D0:100W
Level #2
0–127
32: LOFI RADIO (Lo-Fi Radio)
Dierer Effekt lässt neben der Qualitätsminderung den Sound so
klingen, als käme er aus dem Radio.
fig.MFX32
L in
Lo-Fi
Radio
Lo-Fi
R in
Parameter
Wertebereich
LoFi Type
1–9
Post Flter
OFF, LPF,
Type
HPF
Post Filter
200–8000
Cutoff
Hz
Radio
0–127
Detune #1
Radio Noise
0–127
Level
Balance #2
D100:0W–
D0:100W
Level
0–127
102
L out
Lo-Fi
R out
Lo-Fi
Beschreibung
Bestimmt, wie der Sound vor der
Soundminderung gefiltert wird.
Grad der Soundminderung. Je hö-
her der Wert, desto schlechter wird
die Qualität.
Filter-Typ des nachgeschalteten Fil-
ters
OFF: kein Filter
LPF: dämpft Frequenzen ober-
halb von Cutoff
HPF: dämpft Frequenzen unter-
halb von Cutoff
Arbeitsfrequenz (Cutoff) des nach-
geschalteten Filters
Lautstärkeverhältnis zwischen Di-
rekt- (D) und Effekt-Sound (W)
Ausgangs-Pegel
L out
R out
Beschreibung
Grad der Soundminderung. Je hö-
her der Wert, desto schlechter wird
die Qualität.
Filter-Typ des nachgeschalteten Fil-
ters
OFF: kein Filter
LPF: dämpft Frequenzen ober-
halb von Cutoff
HPF: dämpft Frequenzen unter-
halb von Cutoff
Arbeitsfrequenz (Cutoff) des nach-
geschalteten Filters
Bildet den Sound beim Suchen eines
Senders nach. Je höher der Wert, de-
sto unschärfer der Empfang.
Lautstärke des Radio-Sounds
Lautstärkeverhältnis zwischen Di-
rekt- (D) und Effekt-Sound (W)
Ausgangs-Pegel
33: TELEPHONE
Lässt den Sound klingen, als käme er durch ein Telephon.
fig.MFX33
L in
Telephone
R in
Telephone
Parameter
Wertebereich
Voice Qua-
0–15
lity #1
Treble
-15– +15 dB
Balance #2
D100:0–
D0:100W
Level
0–127
34: PHONOGRAPH
Dieser Effekt lässt den Sound klingen, als würde er von Schallplatte
abgespielt. Das El Dorado für den wahren Knister-Freak.
fig.MFX34
Balance D
L in
Phonograph
Phonograph
R in
Balance D
Parameter
Wertebereich
Signal
0–127
Distortion
Frequency
0–127
Range
Disc Type
LP, EP, SP
Scratch
0–127
Noise Le-
vel
Dust Noise
0–127
Level
Hiss Noise
0–127
Level
Total Noise
0–127
Level #1
Wow
0–127
Flutter
0–127
Random
0–127
Total Wow/
0–127
Flutter #2
Balance
D100:0W–
D0:100W
Level
0–127
L out
R out
Beschreibung
Audio-Qualität der Telephon-Über-
tragung
Bandbreite der Telephon-Übertragung
Lautstärkeverhältnis zwischen Di-
rekt- (D) und Effekt-Sound (W)
Ausgangs-Pegel
L out
Balance W
Balance W
R out
Beschreibung
Bestimmt den Grad der Verzer-
rung. Je höher der Wert, desto stär-
ker die Verzerrung
Bestimmt den Frequenzgang des
Plattenspielers.
Niedrige Werte schränken den
Frequenzgang ein und machen
den Sound älter.
Hiermit stellen Sie die Abspiel-Ge-
schwindigkeit und damit der Knack-
ser der Platte ein.
LP=Langspiel-Platte, EP=Single,
SP=Shellack-Platte.
Gibt an, wie zerkratzt die Platte ist.
Gibt an, wieviel Staub unter der Na-
del ist.
Bestimmt den Anteil des Knisterns,
das durch häufiges Abspielen her-
vorgerufen wird.
Gesamt-Lautstärke der Geräusche
Stärke der zyklischen Schwankun-
gen in der Drehbewegung
Bestimmt, wie stark der Tonarm
flattert
Stärke zufälliger Schwankungen
beim Abspielen
Gesamt-Einfluss der Gleichlauf-
Schwankungen
Lautstärkeverhältnis zwischen Di-
rekt- (D) und Effekt-Sound (W)
Ausgangs-Pegel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis