Funktionen der Elemente (Pattern-Modus)
fig.0-01
1
2
3
4
5
Wenn Sie in der MODE-Sektion den [PATCH/SAMPLE]-Taster
drücken, leuchtet dessen Anzeige und die MC-909 ist im Patch/
Sample-Modus. Der Patch/Sample-Modus dient zum Einstellen der
Sounds und Sie können diesen sowohl im Song- als auch im Pattern-
Modus aufrufen.
Im Patch/Sample-Modus haben die Bedienelemente folgende
Funktionen, wenn zuvor der Pattern-Modus aktiv war:
1. D Beam Controller
Bewegen Sie die Hände darüber, um das Pattern zu verändern (S.
35).
[BEAM 1 ON]
[BEAM 2 ON]
[TWIN D BEAM ASSIGN]
2. Volume-Sektion
[OUTPUT]
Regelt die Lautstärke der MIX OUT-Anschlüsse
und des Kopfhörers.
[INPUT]
Regelt die Lautstärke des Signals an den INPUT
Anschlüssen.
52
7
Schaltet den linken D Beam Con-
troller (BEAM 1) ein bzw. aus.
Schaltet den rechten D Beam Con-
troller (BEAM 2) ein bzw. aus.
Wählt die Funktion der D Beam
Controller.
9
6
12
3. Realtime Modify-Sektion
Hiermit verändern Sie Sounds in Echtzeit (S. 33).
Regler/Taster
Parameter
[WAVE SELECT]
Zeigt im Display die Wave-Liste an
PITCH Block
[TUNE]
Taster unbeleuchtet: Patch Feinstimmung
(S. 57)
Taster leuchtet: Patch Grobstimmung (S. 57)
[DEPTH]
Stärke der Pitch-Hüllkurve (S. 59)
[A]
T1 (Attack) der Pitch-Hüllkurve (S. 59)
[D]
T3 (Decay) der Pitch-Hüllkurve (S. 59)
FILTER Block
[TYPE]
Filter-Typ (S. 59)
[CUTOFF]
CUTOFF Frequenz (S. 59)
[RESONANCE]
Resonanz (S. 60)
[DEPTH]
Stärke der Filter-Hüllkurve (S. 61)
[A]
T1 (Attack) der Filter-Hüllkurve (S. 61)
[D]
T3 (Decay) der Filter-Hüllkurve (S. 61)
[S]
L3 (Sustain) der Filter-Hüllkurve (S. 61)
[R]
T4 (Release) der Filter-Hüllkurve (S. 61)
AMP block
[LEVEL]
Patch Lautstärke (S. 62)
[A]
T1 (Attack) der Amp-Hüllkurve (S. 63)
[D]
T3 (Decay) der Amp-Hüllkurve (S. 63)
[S]
L3 (Sustain) der Amp-Hüllkurve (S. 63)
[R]
T4 (Release) der Amp-Hüllkurve (S. 63)
LFO 1 block
[DEPTH/RATE]
Taster unbeleuchtet: LFO1 Pitch/Filter/
Amp/Pan Modulationsstärke (S. 65, S. 65)
* wählbar
Taster leuchtet: LFO1 Rate (S. 64)
8
10
11
13
14