Wave
Mit den folgenden Parametern wählen Sie die Waveforms (Schwingungsformen) für den Rhythm-Tone aus, fügen spezielle Effekte hinzu und
bestimmen damit den Grundklang. Da ein Rhythm-Tone aus bis zu vier Waves besteht, die mono oder stereo sein können, sind maximal acht
Waveforms pro Rhythm-Tone möglich.
Parameter
Werte-Bereich
Wave Group
INT, SRX, PRES,
USER, CARD
Wave No. L/MONO
0 (OFF)–693
Wave No. R
Wave Gain
-6, 0, +6, +12 dB
FXM (Frequency Cross Modulation = Kreuzmodulation der Frequenz)
FMX erzeugt eine komplexe Obertonstruktur durch Frequenzmodulation der ausgewählten Waveform mit einer speziellen Schwingung. Auf
diese Weise können Sie extreme Sounds erstellen.
FXM SW
OFF, ON
(Wave FXM Switch)
FXM Color
1–4
(Wave FXM Color)
FXM Depth
0–16
(Wave FXM Depth)
Beschreibung
Bestimmt die Speichergruppe, aus der eine Waveform ausgewählt wird
INT: Waveforms aus dem internen Speicher
SRX: Waveforms, die auf einem SRX-Board gespeichert sind
PRES: Preset Sample Waveforms
USER: User Sample Waveforms
CARD: Card Sample Waveforms
* SRX kann nur bei eingebautem SRX-Board ausgewählt werden.
Wählen Sie hier die gewünschte Waveform. Sie können verschiedene Waveforms für den linken
und rechten Kanal einer Rhythm-Tone Wave auswählen.
* Wenn Sie die gleiche Waveform für links und rechts benutzen wollen, stellen Sie 0 (OFF) bei R ein.
Lautstärke (Amplitude) der Waveform.
Eine Verstärkung von 6 dB verdoppelt die Lautstärke. Wenn Sie die Waveform mit dem Booster
verzerren wollen, wählen Sie für diesen Parameter den höchsten Wert.
Bestimmt, ob die FX-Modulation eingeschaltet ist (ON) oder nicht (OFF)
Hiermit bestimmen Sie die Arbeitsweise der Frequenzmodulation.
Höhere Werte erzeugen einen rauheren Sound, niedrigere lassen den Sound mehr metallisch er-
klingen.
Bestimmt die Stärke der Frequenzmodulation mit FXM
Erstellen eines Rhythm-Sets
71