Ein Überblick über die MC-909
Grundstruktur der MC-909
Im folgenden Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die Hauptbe-
standteile der MC-909: Die Klangerzeugung, die Sequenzer-Sektion,
die Controller-Sektion (Steuereinheit) und die Sampling-Einheit.
fig.0-03.e
Sequenzer
Sektion
PLAY
Aufnahme
Controller (Velocity Pads, Regler, usw.)
Die Klangerzeugung
In dieser Sektion wird der Klang der MC-909 erzeugt. Die Sounds
werden von der Sequenzer-Sektion, den Velocity-Pads und anderen
Reglern der Controller-Sektion oder aber durch MIDI-Meldungen
von externen MIDI-Geräten gesteuert.
Die Klangerzeugung ist 64 stimmig und multitimbral, d.h. Sie
können unterschidliche Klangfarben zur gleichen Zeit benutzen.
Song
Die Abfolge von zwei oder mehr Patterns wird Song genannt.
Dabei ist ein Song eine Abspielliste, in der Sie u.a. die
Nummern von bis zu 50 Patterns eintragen können, die dann
nacheinander abgespielt werden.
Pattern
Ein Pattern (Abspielmuster) beinhaltet 1–998 Takte an Spiel-
Daten für Sounds (Patches oder Rhythm-Sets) unterteilt in 16
Parts.
Die MC-909 bietet Ihnen 215 vorgefertigte Preset-Patterns. Sie
können natürlich auch USER-Patterns selbst erstellen.
Part
Ein Part entspricht einem Musiker in einer Band oder einem
Orchester, der entweder ein Instrument (hier ein Patch) oder ein
Rhythmus-Set spielt. Die MC-909 stellt Ihnen 16 Parts zur
Verfügung.
Patch
Ein Patch ist ein Klangprogramm und entspricht einem tonal
spielbaren Instrument, wie Klavier, Gitarre oder Bass. Ein Patch
wird aus bis zu vier „Tones" gebildet. Sie können Patches selbst
erstellen oder einfach aus der enormen Vielfalt der 800 vorpro-
grammierten MC-909 Preset-Patches auswählen.
18
Sampling
Sampler
Sektion
Klangerzeugung
Spiel auf den Velocity Pads
Rhythm-Set
Ein Rhytmus-Set ist die Zusammenstellung von 16 nicht tonal
spielbaren Instrumenten, die vornehmlich für Rhythmen einge-
setzt werden. Neben selbst erstellten Sets können Sie aus 64
vorgefertigten Rhythm-Sets wählen, wobei jedem Velocity-Pad
dabei ein Sound (Rhythm-Tone) zugeordnet ist. Z.B.:
fig.0-04
SNARE
CLAP
B3
KICK
RIM
Tones
Tones sind die Grundbestandteile der Klänge, aus denen MC-
909 Patches oder Rhythm-Sets gebildet werden, und greifen auf
Waveforms zurück. Ein Tone kann Stereo-Waveforms oder
unterschiedliche Waveforms für L und R benutzen, wobei die
MC-909 Ihnen die Möglichkeit bietet, aus den 693 internen
Waveforms zu wählen, selbst gesamplete Waveforms zu nutzen
oder auf die Waveforms eines optional erhältlichen, installierten
SRX-Boards zurückzugreifen.
Effekte
Mit den eingebauten (Audio-) Effekten können Sie den Klang
der Patches und Rhythm-Sets verfeinern. Vier Effekte können
Sie gleichzeitig nutzen: Compressor (um Sounds durchset-
zungsfähiger zu machen), Reverb (fügt Räumlichkeit durch Hall
hinzu) und zwei Multi-Effekte (für jeden können Sie einen von
47 Effekt-Typen wählen, wie Equalizer, Overdrive oder Delay).
Die Sequenzer-Sektion
Ein Sequenzer zeichnet musikalische Spieldaten auf, keine Sounds.
Die aufgezeichneten Spieldaten können dann wiedergegeben
werden und eine Klangerzeugung steuern.
Der MC-909 Sequenzer arbeitet mit einzelnen Abschnitten (Patterns),
die für die Wiedergabe mit Veränderungen aneinandergehängt
werden. Dieser Sequenzer-Typ wird Pattern Sequenzer genannt.
Aufnahme und Wiedergabe
Die MC-909 bietet Ihnen 215 vorgefertigten Patterns (Preset
Patterns). Diese Preset-Patterns können Sie sehr einfach
abspielen lassen.
Sie können ebenso eigene Patterns erstellen, entweder indem
Sie Preset-Patterns verändern oder Patterns komplett neu
aufnehmen.
Gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Parts
Die MC-909 Klangerzeugung stellt Ihnen 16 unterschiedliche
Patches oder Rhythm-Sets gleichzeitig zur Verfügung und auch
der Sequenzer unterteilt die Spieldaten in 16 Parts. Beispiels-
weise kann eine Part-Aufteilung in Gitarre, Bass, Piano und
Drums wie eine kleine Band klingen:
Part 1
Gitarre
Part 2
Bass
Part 3
Piano
Rhythm (Drum) Set
Part 10
HI-HAT
TOM
CYMBAL