Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Beam Controller; Solo Synth; Cut + Reso (Cutoff + Resonance); Turntable - Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Beam Controller

Mit den beiden D Beam Controllern können Sie diverse Funktionen
steuern, indem Sie Ihre Hände oberhalb der D Beam Controller
bewegen. Drei Anwendungen (Solo Synthesizer, Filter-Steuerung
und Turntable Emulation) stehen Ihnen als Preset zur Verfügung, Sie
können aber auch andere Funktionsweisen definieren.
[BEAM 1 ON]
Schaltet den linken D Beam Controller
(BEAM 1) an bzw. aus.
[BEAM 2 ON]
Schaltet den rechten D Beam Controller
(BEAM 2) an bzw. aus.
[TWIN D BEAM
Wählt die Funktion der D Beam Controller.
ASSIGN]
Drücken Sie den Taster, um zyklisch zwi-
schen den Funktionen umzuschalten:
SOLO SYNTH, CUT+RESO, TURNTABLE
und ASSIGNABLE (selbst definierbar).
Der Reaktionsbereich eines D Beam Controllers
Ein D Beam Controller reagiert nur auf Bewegung innerhalb des
in der folgenden Abbildung dargestellten Bereiches.
gungen ausserhalb haben keine Wirkung.
* Vermeiden Sie den Einsatz der D Beam Controller bei starker Licht- oder
Sonnenenstrahlung. Die Bewegungserkennung wird dadurch stark
eingeschränkt, so dass auch unbeabsichtigte Fehlsteuerungen ausgelöst
werden können. Beachten Sie dies vor allem bei Ausseneinsätzen.
fig.DBeam

SOLO SYNTH

Dies ist ein monophoner Synthesizer, dessen Lautstärke Sie mit der
linken Hand (Beam 1) und die Tonhöhe mit der rechten (Beam 2)
steuern können.
1. Drücken Sie [D BEAM ASSIGN], so dass die "SOLO
SYNTH"-Anzeige leuchtet.
2. Drücken Sie [BEAM 1 ON] und [BEAM 2 ON], so dass
beide Anzeigen leuchten.
3. Wenn Sie Ihre Hand in die Nähe von Beam 1 halten,
ist der Sound hörbar.
• Wenn Sie nach den Beginn des Sounds Ihre Hand näher zu
Beam 1 bringen, wird der Sound leiser, entfernen Sie ihre Hand
von Beam 1, wird der Sound lauter.
• Bewegen Sie Ihre Hand näher zu Beam 2, steigt die Tonhöhe,
bewegen Sie diese von Beam 2 weg, fällt die Tonhöhe.
* Wenn Sie die Hand aus dem Erkennungsbereich von Beam 1
entfernen, wird der Sound ausgeblendet, damit dieser nicht ungewollt
stehen bleibt.
* Sie können den Tonhöhen-Bereich einstellen (S. 130).

CUT + RESO (Cutoff + Resonance)

Ihre linke Hand (Beam 1) steuert die Filter Cutoff-Frequenz (S. 59),
Ihre rechte Hand (Beam 2) steuert die Resonanz.
1. Drücken Sie [D BEAM ASSIGN], so dass die
"CUT+RESO"-Anzeige leuchtet.
2. Drücken Sie [BEAM 1 ON] und [BEAM 2 ON], so dass
beide Anzeigen leuchten.
3. Drücken Sie im FILTER-Block [TYPE], um den Filter
Typ zu bestimmen (S. 59).
4. Bewegen Sie Ihre Hände über Beam 1 und 2, um den
Sound des aktuellen Parts zu filtern.
• Bewegen Sie Ihre Hand näher an Beam 1, steigt CUTOFF,
entfernen Sie die Hand, wird die Cutoff-Frequenz gesenkt.
• Bewegen Sie Ihre Hand näher an Beam 2, steigt die Resonanz,
entfernen Sie die Hand, sinkt die Resonanz.
Bewe-
Wichtig
Wenn Sie Filter-Typ „LPF2" oder „LPF3" eingestellt haben, ist die
Resonanz nicht einstellbar und Beam 2 ohne Wirkung.
HINWEIS
Sie können den Steuerbereich der Parameter festlegen (S. 130).

TURNTABLE

Ihre linke Hand (Beam 1) steuert das Tempo (BPM), Ihre rechte
Hand (Beam 2) steuert die Tonhöhe.
1. Drücken Sie [D BEAM ASSIGN], so dass die
„TURNTABLE"-Anzeige leuchtet.
2. Drücken Sie [BEAM 1 ON] und [BEAM 2 ON], so dass
beide Anzeigen leuchten.
3. Bewegen Sie Ihre Hände über Beam 1 und 2, um die
Tonhöhe aller Parts und das BPM-Tempo zu steuern.
• Bewegen Sie Ihre Hand näher zu Beam 1, verlangsamt sich das
Tempo.
• Bewegen Sie Ihre Hand näher zu Beam 2, fällt die Tonhöhe ab.
* Wenn Sie die Hand aus dem Erkennungsbereich von Beam 1
entfernen, wird wieder das Original-Tempo eingestellt.
HINWEIS
Sie können auch einstellen, dass das Annähern der Hand an Beam 1 das
Tempo erhöht und Annähern an Beam 2 die Tonhöhe steigert (S. 130).

ASSIGNABLE (Andere Anwendungen)

Sie können für jeden D Beam Controller einen der auf Seite 130 bei
"[F4 (User Assign)]" gelisteten Parameter einstellen, um die mit den
Händen steuerbaren Funktionen Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Abspielen der Patterns
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis