System-Einstellungen
Parameter
Wertebereich
RPS Trigger
REAL,
Quantize
16TH, 8TH,
QUARTER,
MEASURE
BPM Lock
OFF, ON
[F2 (Song)]
Song Loop Mode
OFF,
LOOP1,
LOOP2
Song Play Mode
MODE1,
MODE2
Song Step Switch
AUTO, MA-
NUAL
[F3 (MIDI Tx)]
Transmit Pro-
OFF, ON
gram Change
Transmit Bank
OFF, ON
Select
Transmit Active
OFF, ON
Sensing
Transmit Patch
TYPE-
Edit Type
QUICK,
TYPE-CC
Transmit Edit
OFF, ON
Data
Soft Through
OFF, ON
[F4 (MIDI Rx)]
Remote Key-
OFF, ON
board Switch
Device ID
17–32
Receive Program
OFF, ON
Change
Receive Bank Sel-
OFF, ON
ect
Receive Exclusi-
OFF, ON
ve
128
Beschreibung
Wenn Sie RPS-Phrasen bei laufender Pattern-Wiedergabe starten, kann es vorkommen, dass die Phrasen
nicht rhythmisch korrekt zum Pattern gestartet werden. Sie können bei der MC-909 global das Start-Ver-
halten für RPS-Phrasen einstellen:
REAL: Die Phrasen werden sofort beim Drücken des Pads gestartet.
16TH, 8TH, QUARTER: Wenn Sie ein Pad drücken, wird die Phrase genau dann gestartet, wenn das Pat-
tern die nächste 16tel-, 8tel- oder Viertel-Note abspielt.
MEASURE: Die Phrase wird erst gestartet, wenn der nächste Takt des Patterns abgespielt wird.
Bestimmt, ob sich während der Wiedergabe das Tempo beim Pattern-Wechsel ändert.
OFF: Das Tempo ändert sich beim Pattern-Wechsel auf den im Pattern gespeicherten BPM-Wert.
ON: Das Tempo des zuerst abgespielten Patterns bleibt auch bei Pattern-Wechseln erhalten.
Bestimmt das Wiedergabe-Verhalten für Songs.
OFF: Dies ist die Normal-Einstellung. Der aktuelle Song wird einmal abgespielt.
LOOP1: Der aktuelle Song wird laufend wiederholt.
LOOP2: Alle Songs werden nacheinander abgespielt und diese Abfolge wird laufend wiederholt.
* Bei „LOOP2"kann es nützlich sein, an den Song-Enden ein leeres Pattern (oder eines, bei dem alle Parts
stumm geschaltet sind) zu plazieren, um drastische Songübergänge zu entschärfen.
Bestimmt, ob bei jedem Song-Schritt die Setup-Parameter der Patterns neu geladen werden, oder nicht.
MODE1: Die Setup-Parameter, Mute- und Realtime Modify-Einstellungen werden bei jedem Song-
Schritt neu eingelesen.
MODE2: Die Setup-Parameter, Mute- und Realtime Modify-Einstellungen bleiben dann erhalten, wenn
für den nächsten Song-Schritt die gleiche Pattern-Nummer eingetragen ist.
Bestimmt, ob am Pattern-Ende automatisch zum nächsten Song-Schritt gewechselt wird.
AUTO: Der nächste Song-Schritt wird automatisch abgespielt.
MANUAL: Der Song-Schritt wird so lange wiederholt, bis Sie [F1 (Next Step)] drücken und " " erscheint.
Bestimmt, ob (ON) Program Change Daten über MIDI OUT ausgegeben werden, wenn Sie das Patch oder
Rhythm-Set eines Parts wechseln, oder nicht (OFF).
Bestimmt, ob (ON) Bank Select Daten über MIDI OUT ausgegeben werden, wenn Sie das Patch oder
Rhythm-Set eines Parts wechseln, oder nicht (OFF).
Bestimmt, ob (ON) Active Sensing-Daten über MIDI OUT ausgegeben werden, oder nicht (OFF). Active
Sensing dient MIDI-Geräten zur Erkennung von Fehlern in der MIDI-Verkablung, stört aber manchmal.
Bestimmt, ob die Regler-Bewegungen in der Mehrzahl als Control Change- oder SysEx-Daten über MIDI
OUT ausgegeben werden.
TYPE-QUICK: Daten vieler Regler werden als SysEx-Daten, andere als Control Change ausgegeben.
TYPE-CC: Die Daten der Regler werden überwiegend als Control Change-Daten ausgegeben.
Bestimmt, ob (ON) beim Editieren der Sounds die Änderungen als SysEx-Daten ausgegeben werden, oder
nicht (OFF).
Bestimmt, ob (ON) die an MIDI IN ankommenden Daten zum MIDI OUT-Anschluss weitergeleitet wer-
den oder nicht (OFF). Bei „ON" werden die ankommenden Daten mit den von der MC-909 erzeugten ge-
mischt (Merge-Funktion). Synchron-Daten werden nie weitergeleitet.
Bestimmt, ob (ON) MIDI Kanal-Informationen am MIDI IN-Anschluss ignoriert und immer auf den aktuell
gewählten Part geleitet werden, oder nicht (OFF).
* Stellen Sie hier „ON" ein, wenn Sie eine externe Tastatur anstelle der Velocity Pads benutzen wollen.
Dies ist die Werkseinstellung der MC-909.
* Stellen Sie hier „OFF" ein, wenn Sie die Klangerzeugung der MC-909 multitimbral mit einem externen
Sequenzer ansteuern wollen. Nur bei „OFF" werden unterschiedliche MIDI-Kanäle ausgewertet.
Geräte-Kennung der MC-909 (Device ID) für SysEx-Daten, um mehrere MC-909s zu unterscheiden.
Da SysEx-Daten nicht nach MIDI-Kanälen unterscheiden, können Sie durch unterschiedliche IDs in ei-
nem Verbund mit mehreren MC-909 die Geräte einzeln ansprechen. Die in der SysEx-Nachricht enthal-
tene ID muss mit der in der MC-909 eingestellten ID übereinstimmen, damit die MC-909 reagiert.
* Vom Werk aus ist „17" als Device ID eingestellt.
Bestimmt, ob (ON) die Parts auf ankommende Program Change-Daten reagieren, oder nicht (OFF).
Bestimmt, ob (ON) die Parts auf ankommende Bank Select-Daten reagieren, oder nicht (OFF).
Bestimmt, ob (ON) die MC-909 auf ankommende System Exklusiv-Daten (SysEx) reagiert, oder nicht
(OFF).