Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amp Env (Amp Envelope = Verstärker-Hüllkurve)
Mit diesen Parametern bestimmen Sie den zeitlichen Lautstärke-Verlauf, indem Sie die Zeiten und Pegel der Amp-Hüllkurve einstellen.
Pegel
T1
T2
T3
L1
L2
L3
Taste/Pad wird gedrŸckt
Parameter
Wertebereich
A-Env V-Curve
FIX, 1–7
(Amp Envelope
Velocity Curve)
A-Env V-Sens
-63– +63
(Amp Envelope
Velocity Sensitivity)
A-Env T1 V-Sens
-63– +63
(Amp
Envelope
Time 1 Velocity
Sensitivity)
A-Env T4 V-Sens
-63– +63
(Amp
Envelope
Time 4 Velocity
Sensitivity)
A-Env Time KF
-100– +100
(Amp
Envelope
Time Keyfollow)
A-Env Time1–4 #
0–127
(Amp
Envelope
Time 1–4)
A-Env Level1–3 #
0–127
(Amp Envelope
Level 1–3)
T4
Zeit
Taste/Pad wird losgelassen
Beschreibung
Kurve, mit der Änderungen der Anschlagdynamik in Änderungen der Lautstärke umgesetzt werden
Wenn Sie „FIX" einstellen, verändert die Anschlagdynamik nicht die Lautstärke.
1
2
3
Bestimmt die Stärke der Lautstärke-Änderung durch die Anschlagdynamik (Velocity).
Grössere Werte bewirken grössere Änderung zwischen sanftem und hartem Anschlag. Bei positiven
Werten (+) erhöht harter Anschlag den Pegel, bei negativen (-) wird der Pegel dadurch erniedrigt.
Bestimmt die Änderung des Wertes T1 (Attack-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit der An-
schlagdynamik (Velocity).
Höhere Werte vergrössern den Unterschied zwischen sanftem und hartem Anschlag. Positive Werte
(+) verkürzen T1, negative Werte verlängern T1.
Bestimmt die Änderung des Wertes T4 (Release-Zeit) der Amp-Hüllkurve in Abhängigkeit der Los-
lassgeschwindigkeit von Tasten oder Pads (Note-Off-Velocity bzw. Release-Velocity)
Höhere Werte vergrössern den Unterschied zwischen langsamem und schnellem Loslassen. Positive
Werte (+) verkürzen T4, negative Werte verlängern T4.
Bestimmt wie sich die Hüllkurven-Zeiten (T2--T4) bei unterschiedlichen Noten-Nummern ändern.
Relativ zum mittleren C (C4), produzieren höhere Werte grössere Unterschiede. Positive (+) Werte
verkürzen die Zeiten, je weiter rechts Sie auf den Velocity-Pads spielen (höhere Notennummern). Bei
negativen (-) Werten werden die Zeiten verlängert.
Zeit
C1
C2
C3
C4
Amp Hüllkurven-Zeiten (T1–T4)
Grössere Werte verlängern die Zeiten, die von einem Pegel zum anderen vergehen (beispielsweise ist
T2 die Zeit in der sich die Lautstärke vom Pegel L1 zum Pegel L2 ändert).
* Der Realtime Modify Regler [A] stellt T 1 ein, Regler [D] steuert T 3 und Regler [R] bestimmt T 4.
Amp Hüllkurven-Pegel (L1–L3)
Bestimmen die Lautstärke-Pegel für jeden Punkt der Hüllkurve.
* Der Realtime Modify Regler [S] steuert L 3.
Erstellen eines Patches
4
5
6
7
+100
+50
0
-50
-100
Noten-Nummer
C5
C6
C7
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis