Mastering-Effekt
Der Mastering-Effekt ist ein Compressor (Limiter), der vor dem
Main-Ausgang der MC-909 sitzt. Der Compressor bearbeitet die drei
Bereiche - Bässe, Mitten und Höhen - getrennt, so dass ein
ausgewogener,
druckvoller
Übersteuerungen entstehen.
fig.4-07
Parameter
Wertebereich
ATTACK
0–100 ms
RELEASE
50–5000 ms
THRESHOLD
-36–0 dB
RATIO
1.00:1–
INF:1
LEVEL
0–24 dB
Split Frequen-
2000–8000
cy High
Hz
Split Frequen-
200–800 Hz
cy Low
Sie können mit den Reglern ([ATTACK] und [RELEASE]) in der
Mastering-Sektion die entsprechenden Parameter in Echtzeit verändern.
fig.4-08
[ON]
Schaltet den Mastering-Effekt an (ON) bzw. aus (OFF).
[BAND]
Wählt das Frequenzband aus, das Sie justieren wollen.
Funktions-Taster
[F1 (Techno)]
Stellt den Mastering-Effekt passend zu
den entsprechenden Stil-Richtungen ein.
[F2 (Hip Hop)]
[F3 (Break Beats)]
[F4 (User)]
Stellt die zuvor von Ihnen gespeicherten Wer-
te ein (wenn Sie diese gespeichert haben).
[F5 (Close)]
Kehrt zum vorigen Display zurück.
[F6 (System Write)]
Speichert die momentanen Einstellungen.
Es gibt nur einen Speicherplatz für Ihre
Einstellungen des Mastering-Effektes.
Wichtig
Wenn Sie [F1]–[F4] drücken, gehen Ihre momentanen Einstellungen
verloren. Speichern Sie diese bei Bedarf vorher mit [F6] ab.
108
Sound
möglich
ist,
ohne
Beschreibung
Ansprech-Geschwindigkeit
(Zeit, bevor der Compressor
arbeitet, wenn Threshold über-
schritten wurde).
Freigabe-Geschwindigkeit (Zeit,
bevor der Compressor nicht
mehr arbeitet, wenn Threshold
unterschritten wurde).
Lautstärke, bei der der Com-
pressor anfängt zu arbeiten
Kompressionsverhältnis (INF:
unendlich, Limiter)
Ausgangs-Verstärkung
Bestimmt die Übergangs-Fre-
quenz vom Mitten- zum Hö-
hen-Band
Bestimmt die Übergangs-Fre-
quenz vom Bass- zum Mitten-
Band
Über THRESHOLD und RATIO
Unterhalb vom Threshold-Pegel ist das Ausgangs-Signal gleich dem
dass
Eingangs-Signal. Oberhalb von Threshold wirkt sich ein Laustärke-
Unterschied beim Eingangs-Signal (abhängig von der RATIO)
geringer bis gar nicht mehr beim Ausgangs-Signal aus.
fig.Comp.e
Input Level (Eingangs-Pegel)
THRESHOLD
1:1
RATIO
2:1
4:1
INF:1