Der Sampling-Vorgang
1. Drücken Sie [SAMPLING/RESAMPLING], um das
Sampling Menu-Display zu öffnen.
fig.5-01
Im oberen Teil des Displays wird Ihnen der noch freie Speicher-
platz in Prozent angezeigt. Bei 0% können Sie keine weiteren
Samples aufnehmen.
2. Wählen Sie mit [F1 (Sampling)] – [F5 (Solo)] die Sam-
pling-Methode aus. Das Sampling Standby-Display
erscheint.
[F1 (Sampling)]
Samplet den Sound, der am INPUT-An-
schluss ankommt.
* Mit den Velocity Pads oder den D Beam
Controllern kann die interne Klang-Er-
zeugung dabei nicht gespielt werden.
[F2 (Re-Sampling)]
Resamplet den Sound der internen Klan-
gerzeugung.
* Extern über INPUT zugeführte Sounds
sind dabei nicht hörbar.
[F3 (Mix)]
Samplet sowohl den Sound der internen
(Mix sampling)
Klangerzeugung, als auch extern über IN-
PUT zugeführte Sounds.
[F4 (Auto Divide)]
Samplet extern über INPUT zugeführte
(Auto divide sam-
Sounds und zerteilt diese automatisch bei
pling)
auftretender Stille.
* Mit den Velocity Pads oder den D Beam
Controllern kann die interne Klang-er-
zeugung dabei nicht gespielt werden.
[F5 (Solo)]
Während Sie die interne Klangerzeugung
(Solo sampling)
wie gewöhnlich benutzen können, wird der
extern über INPUT zugeführte Sound ge-
samplet.
* Für den externen Sound können Sie da-
bei keine Effekte anwenden.
[F6 (Cancel)]
Kehrt zum vorigen Display zurück.
112
(Beispiel-) Sampling Standby-Display:
fig.5-02
3. Markieren Sie die angezeigten Parameter mit [CUR-
SOR (oben/unten)] und stellen Sie die Werte mit
[VALUE] bzw. [INC/DEC] ein. Benutzen Sie bei Bedarf
auch die Funktions-Taster.
Funktions-Taster
[F1 (Input Setting)]
[F2 (Auto Trig)]
Wenn Sie hier
(Auto Trigger)
Samplen automatisch, sobald ein Signal er-
kannt wird.
[F3 (Trim Sw)]
Wenn Sie hier
ple-Start und -Ende (S. 115) nach dem Sam-
pling automatisch so justiert, dass keine
Stille am Sample-Anfang bzw. -Ende auf-
tritt.
[F4 (BPM/Click)]
Öffnet ein Fenster zum Einstellen des Tem-
pos und zum Anschalten des Metronoms
(S. 25).
Parameter
Parameter
Wertebereich
Input Select
LINE
IN
LINE IN L,
DIGITAL(OPT),
DIGITAL(CO-AX),
MICROPHONE
Stereo
MONO, STEREO
Switch
„ "
einstellen, beginnt das
„ "
einstellen, werden Sam-
Beschreibung
L/R,
Eingang, von dem gesam-
plet wird
LINE IN L/R: INPUT-
Anschlüsse L/R (stereo)
LINE IN L: INPUT-An-
schluss L (mono)
DIGITAL(OPT): Digital-
Anschluss (optisch)
DIGITAL(CO-AX): Digi-
tal-Anschluss (coaxial)
MICROPHONE: INPUT
Anschluss L (mono, Mi-
krophon-Pegel)
* Kann beim Resampling
nicht eingestellt werden.
Stereo/mono Einstellung
für das Sampling
MONO: Der Sound als
eine Waveform mono
gesamplet.
Bei einem
Stereo-Signal
werden
links und rechts zuvor
zusammengemischt.
STEREO: Der Sound
wird als 2 Waveforms, L
und R, gesamplet.
* Stereo verbraucht dop-
pelten Speicherplatz.