Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Controller-Sektion; Die Sampler-Sektion; Einstellen Des Display-Kontrastes; Editieren Von Werten - Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editieren von Spieldaten
Im Gegensatz zu Cassetten- oder MD-Recordern zeichnet ein
Sequenzer keine Klänge, sondern musikalische (MIDI-) Daten
auf. So können Sie selbst in komplexen Kompositionen leicht
Veränderungen durchführen, indem Sie die Daten editieren
(löschen, verschieben, kopieren, ändern, usw).

Die Controller-Sektion

Die Controller-Sektion der MC-909 umfasst alle Bedienelemente, mit
denen der musikalische Ablauf gesteuert und Klänge verändert
werden. Dazu gehören diverse Taster und Regler der Bedienober-
fläche, die Velocity-Pads und die D Beam Controller.
Velocity-Pads
Diese Pads funktionieren so, wie die Tasten eines Keyboards.
Sie können mit den Pads auch RPS-Phrasen antriggern (S. 28)
oder den Arpeggiator steuern (S. 30). Normalerweise entspricht
das Pad Nummer 2 der Note C4. Die Stärke, mit der Sie ein Pad
anschlagen, steuert auch die Anschlagdynamik (Velocity) von
Noten.
D Beam Controller
Wenn Sie die Hände über diesen Controllern bewegen, können Sie
damit Sounds spielen oder den Klang von Sounds ändern (S. 35).
Turntable Emulation
Mit diesem Schieberegler und den Tastern können Sie Tempo
und Tonhöhe steuern. Das ermöglicht Ihnen eine optimale DJ-
Performance, besonders im Zusammenspiel mit Plattenspielern
(S. 36).
Realtime Modify-Regler
Diese Schiebe- und Drehregler erlauben Ihnen die wichtigsten
Klang-Parameter in Echtzeit zu ändern. Z.B. können Sie
während laufender Wiedergabe die Filter Cutoff-Frequenz,
Resonanz oder LFO-Geschwindigkeit verändern.

Die Sampler-Sektion

Ein Sampler ist ein Gerät, mit dem man Sounds von externen Klang-
quellen aufnehmen und dann damit spielen kann (z.B. von CD-
Spieler, Radio, Mikrophon oder auch Computer Audio-Dateien).
Bei der MC-909 werden die Samples genauso behandelt, wie die
internen Waveforms, so dass Sie die Samples in der Tonhöhe ändern,
filtern und mit Hüllkurven versehen können.
Ein Überblick über die MC-909

Einstellen des Display-Kontrastes

Drehen Sie am Regler [LCD CONTRAST] rechts vom Display, um
den Kontrast des Displays optimal für Ihren Blickwinkel einzu-
stellen. Drehung nach rechts verdunkelt das Display, nach links
wird es heller.

Editieren von Werten

Drehen Sie das [VALUE]-Rad, um grosse Wertveränderungen
vorzunehmen, oder drücken Sie die [INC]/[DEC]-Taster, um Werte
schrittweise zu ändern. Sie ändern damit den Wert des Parameters,
der mit weissen Buchstaben in einem blauen Fenster des Displays
dargestellt wird, während die anderen Werte in blauer Schrift auf
weissem Hintergund erscheinen. Dieser Ort wird "Cursor" genannt.
Wenn im Display mehr als ein Wert geändert werden kann,
benutzen Sie die [CURSOR]-Taster, um den Cursor bei dem
Parameter zu plazieren, den Sie ändern wollen.
Schnelle Wertänderung
• Wenn Sie [SHIFT] gedrückt halten, während Sie [VALUE]
drehen, ändert sich der Wert schneller.
Tasten-Wiederholfunktion
• Werte verändern sich laufend weiter, wenn Sie [INC] oder
[DEC] gedrückt halten.
• Der Cursor wird seine Position laufend verändern, wenn Sie
einen [CURSOR]-Taster gedrückt halten.
Schnelle Tasten-Wiederholfunktion
• Werte vergrössern sich schneller, wenn Sie erst [INC] gedrückt
halten und dabei [DEC] drücken und halten.
• Werte verringern sich schneller, wenn Sie erst [DEC] gedrückt
halten und dabei [INC] drücken und halten.
• Der Cursor wird sich schneller bewegen, wenn Sie erst einen
[CURSOR]-Taster gedrückt halten und dann den gegenüber
liegenden [CURSOR]-Taster drücken und halten.

Speichern Ihrer Daten

Jede Änderung von Werten oder Aufnahme muss gespeichert
werden, wenn Sie diese behalten wollen. Wenn Sie die MC-909
ausschalten, oder auch schon bei Pattern/Patch-Wechseln gehen
Ihre Einstellungen verloren, falls Sie diese nicht gespeichert haben.
Die Details zum Speichern finden Sie auf folgenden Seiten:
• Speichern eines Patterns (S. 49)
• Speichern eines Patches/Rhythm-Sets (S. 77)
• Speichern eines Songs (S. 85)
• Speichern eines Samples (S. 122)
• Speichern eines Pattern-Sets (S. 27)
• Speichern eines RPS-Sets (S. 30)
• Speichern eines Arpeggio-Styles (S. 32)
• Speichern einer Chord Form (S. 33)
Wichtig
Das Speichern braucht ein paar Sekunden Zeit. Schalten Sie die MC-
909 niemals vor dem Ende des Speicherns aus, sonst können
Fehlfunktionen die Folge sein.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis