Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die „Sound" System-Untermenüs; Das „Sampling" System-Untermenü - Roland Sampling Groovebox MC-909 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die „Sound" System-Untermenüs
Hier stellen Sie die Gesamt-Stimmung und andere globale Parameter der Klangerzeugung ein.
Parameter
Wertebereich
[F1 (Sound/Tune)]
Master Tune
415.3–466.2 Hz
Master Level
0–127
Output Gain
-12– +12 dB
Metronome Level
0–10
Master Key Shift
-24– +24
Patch Remain
OFF, ON
[F2 (Sound Control)]
Rhythm Octave
OFF, ON
Switch
Resonance Limiter
50–127
LFO Morphing
OFF, ON
Switch
Das „Sampling" System-Untermenü
Hier stellen Sie System-Parameter ein, die das Sampling betreffen.
Parameter
Wertebereich
[F1 (Sampling)]
Default File Type
WAV, AIFF
Preset Default Load
OFF, ON
Sample Default
OFF, ON
Load
Pre Sample Time
0–1000 ms
Trigger Level
0–7
Gap Time
500, 1000, 1500, 2000
ms
Ext Source Select
LINE-L-R, LINE-L,
DIGI-OPT,
DIGI-COAX, MIC
Trimming Switch
OFF, ON
Beschreibung
Bestimmt die Gesamt-Stimmung der MC-909.
Es wird die Frequenz für den Kammerton A4 angezeigt.
Bestimmt die Gesamt-Lautstärke der MC-909.
Bestimmt den Ausgangs-Pegel der MC-909 Analog- und Digital-Ausgänge.
Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.
Verschiebt die Gesamt-Tonhöhe der MC-909 in Halbton-Schritten.
Bestimmt, ob eine noch klingende Note abgeschnitten wird (OFF), wenn ein Rhythm-Set- bzw.
Patch-Wechsel erfolgt, oder ob die Note mit dem alten Sound weiterklingt (ON).
Bestimmt, ob die [OCT +/-] Taster die Noten-Nummern der Pads verschieben (ON), wenn für
den aktuellen Part ein Rhythm-Set gewählt ist, oder nicht (OFF).
Bestimmt den maximalen Wert, der mit dem [RESONANCE]-Regler eingestellt werden kann.
Je kleinger der Wert ist, desto weniger Resonanz können Sie mit [RESONANCE] einstellen.
Bestimmt, ob die Schwingungsformen von LFO1 mit dem Regler nur umgeschaltet (OFF), oder
fliessend übergeblendet (ON) werden.
Beschreibung
Datei-Format beim Speichern von Samples
Bestimmt, ob die Preset-Samples beim Einschalten in den Speicher geladen werden (ON), oder
nicht (OFF).
Bestimmt, ob die Samples des User-Bereiches und der Speicherkarte beim Einschalten in den
Speicher geladen werden (ON), oder nicht (OFF).
Bestimmt die Zeit, in der das Sample schon aufgenommen wird, bevor der Sampling-Vorgang
manuell oder automatisch gestartet wird
Das verhindert das versehentliche Abschneiden der für den Sound wichtigen Attack-Phase.
Lautstärke-Pegel, bei dem das Sampling beginnt, wenn Auto Trig auf „ON" steht
„0" ist der geringste Pegel.
Mindestzeit an Stille, bevor ein Sample mit Auto Divide Sampling geteilt wird
Jedesmal wenn im Sample eine Stille-Phase auftaucht, die länger als Gap Time ist, wird das
Sample zerteilt. Dem Rest des Samples wird die nächste Sample-Nummer zugeteilt.
* Dieser Parameter wirkt sich nur bei Auto Divide Sampling aus.
Audio-Eingan von dem gesamplet wird
LINE-L-R: INPUT-Anschlüsse L/R (stereo)
LINE-L: INPUT-Anschluss L (mono)
DIGI-OPT: Digital-Eingang (optisch)
DIGI-COAX: Digital-Eingang (coaxial)
MIC: INPUT-Anschluss L (mono, Mikrophon-Pegel)
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (ON), werden nach dem Samplen automatisch Start- und End-
punkt des Samples so verschoben, dass keine Stille am Anfang und Ende des Samples enthalten ist.
System-Einstellungen
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis