2
Sicherheit
2.1
Überblick
Unsere Geräte entsprechen dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Bestimmungen, trotzdem können Gefahren entstehen. In diesem Kapitel:
Informieren wir über Restrisiken und Gefahren, die von unseren Geräten
y
bei bestimmungsgemäßer Verwendung ausgehen.
Warnen wir vor vorhersehbarer Fehlanwendung unserer Geräte.
y
y
Weisen wir auf die notwendige Sorgfalt und auf zu treffende Maßnahmen
hin, die Risiken vermeiden.
2.2
Maßnahmen zur Sicherheit
Hinweis:
Ihr Gerät nur unter Beachtung der Dokumente zur entsprechenden Gerätefamilie
installieren und in Betrieb nehmen!
Unsere Geräte sind schnell und sicher zu betreiben. Zu Ihrer Sicherheit und zur siche-
ren Funktion Ihrer Maschine folgendes beachten:
1.
Sicherheitshinweise zu den Geräten beachten!
y Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise in den Informations-produk-
ten, die zu den Geräten gehören!
2.
Von elektrischen Antrieben gehen Gefahren aus, durch:
y Elektrische Spannungen > 230 V/460 V! 10 min. nach Netz-Aus können
noch gefährliche Spannungen anliegen. Deshalb auf Spannungsfreiheit
prüfen!
y Rotierende Teile.
y Automatisch startende Antriebe.
y Heiße Bauteile und Oberflächen.
y Elektrostatische Entladung.
Id.-Nr.: 1108.08B.2-02 Stand: 10/2018
2
Sicherheit
3.
Schutz vor magnetischen und elektromagnetischen Feldern bei
Montage und Betrieb
Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten
ist der Zugang zu folgenden Bereichen untersagt:
y Bereiche, in unmittelbarer Umgebung elektrischer Ausrüstungen!
y Bereiche, in denen elektronische Bauteile und Antriebsregler montiert,
repariert und betrieben werden!
y Bereiche, in denen Motoren montiert, repariert und betrieben werden!
Besondere Gefahren entstammen von Motoren mit Dauermagneten.
4.
Ihre Qualifikation
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur qualifiziertes
Personal mit elektrotechnischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit
Kenntnissen:
y Der nationalen Unfallverhütungsvorschriften (VBG 4 in Deutschland).
y In Aufbau, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts.
Alle Arbeiten, in anderen Bereichen, wie Transport, Lagerung und Entsorgung
darf nur geschultes Personal ausführen.
Bei Missachtung erlischt die Gewährleistung!
Bei der Installation beachten:
5.
y Anschlussbedingungen und technische Daten gemäß des Informations-
produkts und des Typenschilds einhalten!
y Normen und Richtlinien zur elektrischen Installation, wie Leitungs-
querschnitt, Schirmung, usw. einhalten!
y Elektronische Bauteile und Kontakte nicht berühren!
Elektrostatische Entladung kann Menschen schaden und Bauteile
zerstören!
y Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen gemäß den gültigen
Vorschriften (z.B. EN 60204 oder EN 61800-5-1) einhalten!
y Schutzmaßnahme „Gerät erden" einhalten!
ServoOne Benutzerhandbuch CANopen/EtherCAT
11