Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Motorhaube; Montage Der Vorderen Kabinenhaubenverglasung; Montage Der Tragflächen - Reely Piper J3 Cub Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Piper J3 Cub:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

p) Montage der Motorhaube
Bei der Vielzahl der Möglichkeiten (Verbrenner- oder Elektroantrieb, große oder kleine Motoren etc.) kann in dieser
Bedienungsanleitung kein konkreter Hinweis zur Anpassung der Motorhaube und des Übergangs zum Spinner ge-
geben werden.
Deshalb muss die Motorhaube aus dem Bau-
satz nach eigenem Ermessen den individuellen
Gegebenheiten angepasst werden. Achten Sie
unabhängig davon, ob Sie einen Verbrenner-
oder Elektroantrieb wählen, auf eine passende
Kühlung des Antriebs (1).
Die Motorhaube wird mit selbstschneidenden
Schrauben 2,5 x 12 mm am Rumpf befestigt.
Bohren Sie hierzu entsprechend kleine Löcher
in den Motorspant vor.
Die Montage der Motorhaube muss in der Art
erfolgen, dass der Abstand der Spinnerrück-
platte zur Motorhaube ca. 2 - 4 mm beträgt (2).
Nicht abgebildet, aber im Bausatz enthalten sind
Motorattrappen aus einem Kunststoffspritzteil,
die dem Modell ein naturgetreues Aussehen
verleihen. Montieren und lackieren Sie die Mo-
toratrappen gemäß den Möglichkeiten, die der
von Ihnen eingebaute Antrieb bietet.
Tipp aus der Praxis:
Um für die Schrauben der Motorhaube die perfekt passenden Löcher bohren zu können, kleben Sie bei
demontierter Motorhaube links und rechts am Rumpf jeweils zwei Papierstreifen mit Klebeband fest.
Die Papierstreifen müssen in der Art befestigt werden, dass Sie die zu bohrenden Löcher am Motorspant auf
den Papierstreifen markieren können. Danach klappen Sie die Papierstreifen wieder nach hinten, setzen die
Motorhaube auf und markieren die Bohrlöcher wie auf den Papierstreifen angezeichnet an der Motorhau-
be.
q) Montage der vorderen Kabinenhaubenverglasung
Die vordere Kabinenhaubenverglasung muss aus einem Formteil mit Überstand ausgeschnitten und über die entspre-
chenden Öffnung im Rumpf mit selbstschneidenden Schrauben 2 x 6 mm angeschraubt werden.
r) Montage der Tragflächen
Die Tragflächen wird links und rechts auf das in den Rumpf eingeschobene Steckungsrohr aufgeschoben und mit
Schrauben M4 x 30 mm befestigt (siehe auch Bild 1, Pos. 3). Zur weiteren Stabilisierung müssen die Tragflächenstre-
ben (siehe Kapitel 8. m) montiert sein.
20
Bild 11b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis