Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Motors; Montage Von Empfänger, Stromversorgung Und Tank - Reely Piper J3 Cub Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Piper J3 Cub:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

n) Montage des Motors
In dieser Bedienungsanleitung ist der Einbau eines Verbrennermotors gezeigt und dient der Illustration.
Erforderliches Zubehör liegt dem Bausatz nicht bei und muss gesondert erstanden werden. Hinweise zu
empfohlenen Motorgrößen finden Sie im Kapitel „Technische Daten" am Ende dieser Bedienungsanlei-
tung.
Das Modell ist auch für einen einen Elektroantrieb ab ca. 1500 W Eingangsleistung geeignet. Der Einbau
eines Elektromotors ist in dieser Bedienungsanleitung nicht aufgezeigt und muss nach eigenem Ermessen
erfolgen.
Wird ein Verbrennungsmotor eingebaut, empfehlen wir Ihnen, nach erfolgter Motormontage den gesamten
Motorraum dünn mit 30-Minuten-Epoxydharz-Kleber gegen das Eindringen von Kraftstoff und Öl zu versie-
geln.
Montieren Sie den Motor wie in Bild 11a gezeigt
bzw. nach eigenen Wünschen am Motorspant.
Um später den Motorsturz, den Seitenzug als
auch den Abstand einer Spinnerrückplatte zur
Motorhaube exakt einstellen zu können, emp-
fehlen wir das Unterlegen von Beilagscheiben
oder die Verwendung von einstellbaren Motor-
halterungen bzw. Gewindestangen.
Da Motorsturz und Seitenzug abhängig sind
von dem Leistungsspektrum des verwendeten
Motors sowie der eingesetzten Luftschraube,
kann in dieser Anleitung kein konkreter Hinweis
zu den erforderlichen Einstellungen gemacht
werden. Der Motorspant ist bereits ab Werk
mit einem geringen Motorsturz bzw. Motorzug
eingebaut.
Die für Ihr Modell optimalen Werte müssen von
einer Grundeinstellung (Motorsturz und Motor-
zug sind bereits am Modell eingearbeitet) her-
aus erflogen werden.
o) Montage von Empfänger, Stromversorgung und Tank
Je nach verwendetem Antriebssystem (Elektro- oder Verbrennungsmotor) und den verwendeten Komponenten kann
hier kein konkreter Hinweis zum Einbau gegeben werden. Testen Sie mehrere Möglichkeiten mit dem Ziel, durch
einen geschickten Einbau den korrekten Schwerpunkt möglichst ohne Trimmblei zu erreichen.
Sichern Sie Akkus unbedingt mit geeigneten Mitteln (z.B. Kabelbinder, Klettverschluss) im Rumpf, so dass sie sich im
Flug nicht lösen können. Durch den plötzlich veränderten Schwerpunkt ist ein Absturz die Folge!
Der Treibstofftank sollte so montiert werden, dass er sich im Schwerpunkt befindet. Wird der Treibstoff im Tank wäh-
rend dem Flug weniger, kommt es dadurch nicht zu einer Veränderung des Flugverhaltens.
Bild 11a
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis