Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G) Montage Des Seitenleitwerks - Reely Piper J3 Cub Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Piper J3 Cub:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

g) Montage des Seitenleitwerks

Schieben Sie das Seitenleitwerk von hinten in
die Öffnung des Rumpfes (Bild 5a) und positio-
nieren es mittig am Rumpf.
Messen Sie die exakte Position des Seiten-
leitwerkes zum Höhenleitwerk aus (siehe Bild
5b).
Die Genauigkeit dieser Arbeiten hat erhebli-
chen Einfluss auf die Flugeigenschaften.
Wenn alles perfekt ausgemessen ist, markie-
ren Sie mit einem Stift außen am Rumpf die
genaue Position des Seitenleitwerks (siehe
Bild 5a).
Danach ziehen Sie es wieder aus dem Rumpf
und entfernen vorsichtig die Bügelfolie inner-
halb der Markierungen mit einem heißen Löt-
Bild 5c
kolben.
Anschließend können Sie das Seitenleitwerk mit 30-Minuten-Epoxydharz-Kleber dauerhaft am Rumpf befestigen.
Justieren Sie das Seitenleitwerk wieder wie in den Bildern 4b, 5a und 5b gezeigt am Rumpf aus.
Nach dem der Kleber ausgehärtet ist, muss zur Erhöhung der Festigkeit das Höhenruder mit dem Seitenruder ver-
spannt werden.
Fertigen Sie hierzu mit jeweils zwei Ösen und einem Drahtseil aus dem Bausatz zwei Seile für die obere Abspannung
und zwei Seile für die untere Abspannung an.
Die Seile für die obere Abspannung sollen ca. 263 mm lang sein, die Seile für die untere Abspannung sollten eine
Länge von ca. 222 mm haben (gemessen von der Lochmitte der ersten Öse zur Lochmitte der zweiten Öse). Die
Endmontage der Seilenden, die am Hecksporn befestigt werden, sollte erst nach dem sorgfältigen Einmessen mit der
erforderlichen Länge erfolgen.
Die Seile werden in den Ösen gequetscht. Zur Sicherheit sollten die Enden vor dem Quetschen mit etwas 5-Minuten-
Epoxydharz-Kleber versehen werden.
Bohren Sie dann mit einem 2 mm-Bohrer angeeigneter Stelle im Seitenleitwerk ein Loch und befestigen die Seile links
und rechts mit einer Schraube M2 x 25 mm.
Erst jetzt messen Sie die Löcher links und rechts am Höhenleitwerk auf der Oberseite ein und bohren auch hier mit
einem 2 mm Bohrer die Löcher für die Befestigungsschrauben M2 x 25 mm. Die Position der Löcher muss hierbei so
gewählt werden, dass die Seile gespannt sind, aber das Höhenleitwerk hierbei nicht verzogen wird.
Befestigen Sie die oberen als auch unteren Seile am Höhenleitwerk mit jeweils einer Schraube M2 x 25 mm. Bei den
unteren Seilen werden die beiden offenen Enden zu einem späteren Zeitpunkt am Hecksporn befestigt (siehe auch
Bild 6 und 7b).
Die Schrauben der Verspannung müssen mit Schraubensicherungslack gegen Lösen gesichert werden. Eventuell
überstehende Gewinde müssen nach der finalen Montage abgezwickt werden.
Orientieren Sie sich für diesen Arbeitsschritt an den Bilder 5c, 6 und 7b.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis