Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Und Sicherheitshinweise Zu Batterien Und Akkus; Allgemeine Hinweise; Li-Ionen-Akku - Reely 2390371 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Von der Verwendung bei einem Gewitter, unter Hochspannungsleitungen oder in der Nähe von
Funkmasten ist abzusehen.
• Fahren Sie nicht bei Regen, durch nasses Gras, Wasser, Schlamm oder Schnee. Die Empfänger- und
die Steuereinheit im Fahrzeug ist zwar gegen Spritzwasser geschützt, jedoch ist das Modell weder
wasserbeständig noch wasserfest. Auch der Sender darf keiner Feuchte oder Nässe ausgesetzt werden!
• Lassen Sie den Sender immer eingeschaltet, während das Modellfahrzeug in Betrieb ist.
8. Informationen und Sicherheitshinweise zu Batterien
und Akkus
a) Allgemeine Hinweise
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht achtlos herumliegen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle des Verschluckens einer Batterie/
eines Akkus umgehend einen Arzt auf!
• Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Batterien/Akkus dürfen keiner Feuchte oder Nässe ausgesetzt werden.
• Achten Sie beim Einsetzen/Einlegen von Batterien/Akkus stets auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/-).
• Batterien/Akkus, die auslaufen oder anderweitige Beschädigungen aufweisen, können zu chemischen
Verätzungen der Haut führen. Tragen Sie beim Umgang mit ihnen stets geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Objekte oder Oberflächen,
die mit ihnen in Kontakt kommen, können schwer beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien/Akkus
deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
b) Li-Ionen-Akku
• Beachten Sie stets die Anweisungen des Herstellers.
• Nehmen Sie bei Nichtgebrauch den Akku aus dem Modellfahrzeug.
• Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
• Sorgen Sie dafür, dass der Akku regelmäßig entladen und anschließend wieder vollständig aufgeladen
wird, um eine optimale Ladekapazität und Leistung zu garantieren.
• Laden Sie den Akku unter keinen Umständen unmittelbar nach dem Gebrauch auf. Lassen Sie ihn vor
dem Aufladen immer ausreichend abkühlen (mindestens 5 bis 10 Minuten).
• Bewahren Sie den Akku stets in einem geeigneten Behälter auf, um Schäden und/oder Kurzschlüsse
zu vermeiden.
• Der Akku darf unter keinen Umständen beschädigt werden. Bei Beschädigung des Akkugehäuses
besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku nicht auf, wenn die äußere Isolierung oder das Gehäuse beschädigt oder eine
Deformierung oder Schwellung des Akkus sichtbar ist. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder einer
Explosion!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23909172690918

Inhaltsverzeichnis