Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienoberfläche; Die Steuerräder; Das Keyboard - Waldorf STVC Bedienhandbuch

String-synthesizer in kombination mit einem vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche
Die Bedienoberfläche
Die Steuerräder
Nutzen Sie das Pitchbend, um
die Tonhöhe der gespielten
Noten zu ändern. Wenn Sie es
loslassen springt es automati-
sche in die neutrale Mittelstel-
lung zurück.
Das Modulationsrad regelt die
Vibrato-Intensität und Ge-
schwindigkeit für den Strings-
und Solo-Bereich. Die Stellung
des Modulationsrads wird im
Sound-Programm gespeichert.
Wenn sie ein Programm wie-
derherstellen, werden die Vibrato-Einstellungen ebenfalls
zurückgesetzt. Sobald Sie das Modulationsrad bewegen,
werden die gespeicherten Einstellungen übergangen.
r
Wenn Sie im Solo-Bereich mit Tone Pluto auswäh-
len, der ein zusätzliches Vibrato bietet, wird dieses
mit dem Vibrato des Modulationsrads synchroni-
siert.

Das Keyboard

Sehr wahrscheinlich sind Sie mit dem Gebrauch einer
Klaviatur bereits vertraut, in diesem Fall können Sie die
folgende Anweisung gerne überspringen. Drücken Sie
irgendeine der schwarzen und weißen Tasten um einen
Klang zu hören. Die ganz linke Taste erzeugt einen tiefen
Ton, die ganz rechte einen hohen. Dazwischen klingt es
umso höher je weiter rechts sich die Taste befindet. Mit
den weißen Tasten lassen sich alle Töne der C-Dur Tonlei-
ter spielen. Falls Sie in einer anderen Tonart spielen möch-
ten, müssen Sie wahrscheinlich auch einige der schwarzen
Tasten nutzen.
r
Beim Einsatz des Vocoders ist es immer notwendig,
mindestens eine Taste gedrückt zu halten, um den
Vocoder-Effekt hören zu können.
16
STVC Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis