Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Fehler - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstelle RS422
8.4.2
Entdeckt der Sensor einen Fehler bei der Kommandoausführung, wird das zweithöchste Bit (Bit 30)
des 2. Wortes ebenfalls gesetzt (das Kommando wird mit 0xC000 „OR"-verknüpft). Zusätzlich wird ein
Kommando fehlercode als Datenwort übertragen, siehe
Datenworte. Den Abschluss der Antwort bildet ein 32-Bit-Wort 0x20200D0A (2 Leerzeichen + CR + LF).
Fehler-Code X Bezeichnung
1
2
3
4
5
6
Abb. 46 Kommandofehlercode
Beispiel: Sensor ist auf die Mittelungsart „Median" programmiert. Das Kommando SET_AVX ist in dieser
Mittelungsart nicht möglich und führt zu nachfolgender Antwort.
31
Auch während der Kommunikation mit dem Sensor liefert dieser ständig Messwerte am Analogausgang. Die
Messwertaus gabe an der digitalen Schnittstelle wird dagegen kurzzeitig unterbrochen.
1) , siehe Kap.
optoNCDT 1700

Kommunikation mit Fehler

Kommando unbekannt
Wert für Parameter falsch
Parameter ungültig
Time out
Befehl nicht erfolgreich ausgeführt
Warnung bei Mittelwerttyp und Mittelungszahl
24
23
16
15
„I"
„L"
„D"
0xE0
0x73
0x00
0x00
0x00
0x00
0x20
0x20
0x0D
8.5.5
Abb.
8
7
0
hex
„1"
0x494C4431
0x03
0xE0730003
0x05
0x00000005
0x0A
0x20200D0A
46. Die resultierende Paketlänge beträgt jetzt 3
1
Inhalt
Kennung ID „ILD1"
0x2075 OR 0xC000
(2 obere Bits = 1
Kommandofehlercode: 5
„Befehl nicht erfolgreich ausgeführt"
Abschlusswort
Paketlänge = 3
Seite 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis