Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sae J1939 Schnittstelle; Grundlagen - Nachrichtenformat; Kommunikationsmöglichkeiten; Zielgerichtete Kommunikation - MICRO-EPSILON inertialSENSOR INC5502D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAE J1939 Schnittstelle

6.
SAE J1939 Schnittstelle
6.1

Grundlagen - Nachrichtenformat

Der grundlegende Aufbau von SAE J1939 Nachrichten ist wie folgt
S
29 Bit
O
CAN ID
F
Abb. 23 Aufbau einer J1939 Nachricht
Es wird über Adressierung von sogenannten PDUs (Protocol Data Units) kommuniziert, deren Zusammensetzung wie
folgt dargestellt
ist, siehe Abb. 24.
S
29 Bit
O
CAN ID
F
3 Bit
Priority
Reserved
Abb. 24 Aufbau einer J1939 Protocol Data Unit (PDU)
6.2
Kommunikationsmöglichkeiten
Für die Kommunikation stehen dann drei Möglichkeiten zur Verfügung:
-

Zielgerichtete Kommunikation

-
Rundrufkommunikation
-
Proprietäre Kommunikation
6.2.1
Zielgerichtete Kommunikation
Bei der zielgerichteten Kommunikation kommt das PDU1 (PDU Format 0 ... 239) zum Einsatz. Als Zieladresse wird dabei
die globale Zieladresse (255) benutzt.
inertialSENSOR INC5502D
R
6 Bit
T
CTRL
R
3 Bit
18 Bit
Priority
PGN
1 Bit
Reserved
R
6 Bit
T
CTRL
R
1 Bit
1 Bit
Data Page
PDU Format
dargestellt, siehe Abb.
0 ... 8 Byte
Data
8 Bit
Source Address
1 Bit
8 Bit
Data Page
PDU Format
0 ... 8 Byte
Data
8 Bit
8 Bit
PDU
Specific
23.
16 Bit
2 Bit
CRC
ACK
8 Bit
PDU Specific
16 Bit
2 Bit
CRC
ACK
8 Bit
0 ... 8 Byte
Source
Data
Address
7 Bit
EOF
7 Bit
EOF
Seite 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis