Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromausgang; Digitalausgang - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwertausgabe
7.2
max. Ausgabebereich
Ausgangshub I
Fehlerwert:
Berechnung eines Messwerts x in mm aus analogem Strom
Bezugswert Messbereichsanfang:
x [mm] = (I
Beispiel: Messbereich = 10 mm, I
7.3
Die digitalen Messwerte werden als vorzeichenlose Digitalwerte (Rohwerte) ausgegeben.
Digitalwert
0 ... 16367
0 ... 160
161 ... 16207
Berechnung eines Messwertes in mm aus digitaler Ausgabe
Bezugswert Messbereichsanfang:
x [mm] = (digital
Beispiele: MB =10 mm, Bezugswert = Messbereichsanfang
optoNCDT 1700

Stromausgang

4 mA ... 20 mA
16 mA = 100 % Messbereich
OUT
3 mA (±10 µA)
MB [mm]
- 4 mA)*
OUT
16 [mA]
OUT

Digitalausgang

Verwendung
Wertebereich
MBA-Reserve (1 %)
Messbereich
1,02
*
- 0,01) * MB [mm]
OUT
16368
Bezugswert Messbereichsmitte:
x [mm] = (I
= 12 mA; Ergebnis: x = 5 mm bzw. x = 0 mm
Digitalwert
16208 ... 16367
16370 ... 16383
Bezugswert Messbereichsmitte:
x [mm] = (digital
MB [mm]
- 4 mA)*
- MB/2
OUT
16 [mA]
Verwendung
MBE-Reserve (1 %)
Fehlercodes
1,02
*
- 0,51) * MB [mm]
OUT
16368
Seite 57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis