Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbindung Und Sensorkabel - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
5.3
Unterschreiten Sie den Biegeradius für das Sensorkabel von 60 mm nicht.
Der Sensor enthält ein fest angeschlossenes Anschlusskabel von 0,25 m Länge. Daran wird abhängig von
der Einbausituation ein Sensorkabel von 3 m oder 10 m Länge angesteckt. MICRO-EPSILON empfiehlt die
Verwendung der schleppkettenfähigen Standard-Sensorkabel PC1700.
Stecker und Kabelteil haben rote Markierungspunkte, die vor dem Zusammenstecken gegenüber positio niert
werden. Zusätzliche Führungsnuten verhindern ein falsches Zusammenstecken. Zum Lösen der Steck-
verbindung fasst man die Steckverbinder an den gerillten Griffstücken (Außenhülsen) und zieht sie gerade
auseinander. Ein Ziehen am Kabel und der Spannmutter verriegelt die Steckverbinder (ODU MINI-SNAP FP
Verriegelung) und führt nicht zum Lösen der Verbindung. Vermeiden Sie deshalb übermäßigen Zug auf die
Kabel. Zugentlastungen in der Nähe der Stecker bei senkrecht frei hängenden Kabeln ab 5 m Länge vorse-
hen. Gesteckte Verbindung nicht gegeneinander verdrehen.
Verbinden Sie den Kabelschirm mit dem Potentialausgleich (PE, Schutzleiter) am Auswertegerät (Schalt-
schrank, PC-Gehäuse) und vermeiden Sie Masseschleifen.
Signalleitungen nicht neben oder zusammen mit Netzleitungen oder impulsbelasteten Leitungen (z.B. für
Antriebe und Magnetventile) in einem Bündel oder Kabelkanal verlegen, sondern separate Kabelkanäle
verwenden.
Empfohlener Adernquerschnitt für selbst hergestellte Anschlusskabel:  0,14 mm².
i
optoNCDT 1700

Steckverbindung und Sensorkabel

Trennen beziehungsweise verbinden Sie die Sub-D-Verbindung zwischen RS422 und USB-Konverter
nur im spannungslosen Zustand.
Seite 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis