Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinbelegung Für Externes Triggersignal - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Flankentriggerung
WICHTIG!
Der Impulsabstand t
Ein Überschreiten der
ken) muss mindes tens 4 Messzyklen betragen. Dann ist der
maximalen Trigger-
getriggerte Messwert ausgegeben, be vor eine neue Trigger-
frequenz führt zu
flanke kommt. Daraus folgt eine maximale Triggerfrequenz von
Messunsicherheiten,
625 Hz für die Messrate von 2,5 kHz.
sichtbar an der blin-
kenden „zero"-LED und
Pegeltriggerung
dem Error-Aus gang
Nach dem Wechsel des Triggerpegels müssen alle Messwerte
(falls Betriebs art Trig-
abgewartet wer den, bevor ein neuer Triggerpegel erkannt wird.
ger/Error gewählt).
Dafür wird eine Impulspause t
male Impulsabstand t
siehe
WICHTIG!
500 Hz für eine Messrate von 2,5 kHz.
Die Triggerung ist nur
mit entsprechender
Triggerart
Hardware, z.B. die
optional erhältliche
Impulsdauer t
triggerBOX1700,
Impulspause t
möglich.
Impulsabstand t
Triggerfrequenz f
Abb. 40 Minimale Impulswerte und maximale Triggerfrequenz für Speed = 1
WICHTIG!
6.14.5
Die Bezugsmasse der
Triggersignalquelle
Pin Eingang
ist immer mit der Sys-
temmasse (Anschluss
3
GND, Pin 6) am Sen sor
4
zu verbinden, noch
bevor Trigger signale
6
anliegen.
optoNCDT 1700
zwischen 2 Triggerimpulsen (bzw. -flan-
A
von 4 Zyklen benötigt. Der mini-
P
beträgt deshalb 5 Zyklen (t
A
Abb.
40. Daraus folgt eine maximale Triggerfrequenz von
Flankentriggerung
1 Zyklus = 400 µs
I
3 Zyklen = 1,2 ms
P
4 Zyklen = 1,6 ms
A
f
= f
/ 4 = 625 Hz
T
T
M
Pinbelegung für externes Triggersignal
Bemerkung
Trigger+
Differenz-
Trigger -
eingang
GND
System masse schwarz
= t
+ t
A
I
Pegeltriggerung
1 Zyklus = 400 µs
4 Zyklen = 1,6 ms
5 Zyklen = 2,0 ms
f
= f
/ 5 = 500 Hz
T
M
Adernfarbe im Sensorkabel
PC1700-x
blau
rosa
Trigger-
quelle
U
I
GND
),
Abb. 39 Beschaltung für Triggerung
P
Ansicht:
Lötseite Kabelstecker,
Isolierkörper
3
Abb. 41 Pinbelegung für
4
6
externes Triggersignal
optoNCDT1700
3
4
6
f
= Messrate
M
Seite 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis