Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommandoantwort; Fehlerfreie Kommunikation - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstelle RS422
Sendeformat:
31
8.4
8.4.1
Bei der Antwort des Sensors auf ein Kommando wird kein Kommandostartwort gesendet. Das 1. Wort ist
dann die Kennung. Bei fehlerfreier Kommunikation folgt als 2. Wort das Kommando mit gesetztem MSB
(Bit 31 = 1, entsprechend einer „OR"-Verknüpfung des Kommandos mit 0x8000) und die neue Paketlänge.
Bei längeren Antworten (z.B. GET_INFO) ist die Paketlänge entsprechend der Anzahl zu übertragender
Datenworte größer. Den Abschluss der Antwort bildet ein festes 32-Bit-Abschlusswort 0x20200D0A. Das
Abschlusswort ist kein Datenwort.
Beispiel: Sensorantwort (ohne Fehler) auf den Befehl SET_AVX.
31
Warten Sie erst die Sensorantwort ab, bevor Sie einen neuen Befehl an den Sensor schicken.
optoNCDT 1700
24
23
16
15
„+"
„+"
„+"
„I"
„L"
„D"
0x20
0x75
0x00
0x00
0x00
0x00

Kommandoantwort

Fehlerfreie Kommunikation

24
23
16
15
„I"
„L"
„D"
0xA0
0x75
0x00
0x20
0x20
0x0D
8
7
0
hex
0x0d („CR") 0x2B2B2B0D
„1"
0x494C4431
0x03
0x20750003
0x0A
0x0000000A
8
7
0
hex
„1"
0x494C4431
0x02
0xA0750002
0x0A
0x20200D0A
Inhalt
Kommandostartwort
Kennung ID „ILD1"
Kommando (0x2075)
Paketlänge = 3
2 obere Bits = 0
Datenwort 1 (X = 0xA)
Inhalt
Kennung ID „ILD1"
0x2075 OR 0x8000
Paketlänge (2)
oberstes Bit = 1
Abschlusswort
Seite 63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis