Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle Rs422 - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstelle RS422

8.
Abb. 43 Systemaufbau zum Betrieb der Interfacekarte IF2008
Sensor 1
14-pol.
ODU-
Stecker
Bei Verwendung von 3 Sensoren ist das optional er-
hältliche Y-Adapterkabel IF2008-Y zu verwenden.
Sensor 2
14-pol.
ODU-
Stecker
optoNCDT 1700
Serielle Schnittstelle RS422
PC1700-x/IF2008
Pin Signal
5
24 V
12 Rx + (Eingang)
11 Rx - (Eingang)
1
Tx + (Ausgang)
2
Tx - (Ausgang)
3
Sync +
4
Sync -
6
GND
5
24 V
12 Rx +
11 Rx -
1
Tx +
2
Tx -
3
Sync +
4
Sync -
6
GND
IF2008
Signal
Pin
24 V Versorgung
10
1
Sensor 1/3 TxD+
2
Sensor 1/3 TxD -
1
Sensor 1/3 RxD+
4
Sensor 1/3 RxD -
3
TRG +
6
TRG -
7
IF2008,
GND
15
X1 und X2,
15-pol.
Sub-D
24 V Versorgung
10
1
Sensor 2/4 TxD+
12
Sensor 2/4 TxD -
11
Sensor 2/4 RxD+
14
Sensor 2/4 RxD -
13
TRG +
6
TRG -
7
GND
15
Notwendige Hard- und Software
- IF2008
Interfacekarte RS422, für 1 bis
4 laser optische Sensoren der
Serie ILD1700 plus 2 Encoder,
PC
inkl. Programmierschnittstelle
MEDAQlib
- PC1700-x/IF2008
Versorgungs-und Ausgangs-
kabel, Länge x = 3, 6 oder
8 m.
Alternativ kann ein Datenaus-
tausch mit der Demo-Software
(ILD1700 Tool) und einem Um-
setzer RS422 auf USB erfolgen,
siehe Kap. 10..
Abb. 44 Pin-Belegung für zwei
PC1700-x/IF2008 und IF2008
1) Für die Versorgung der
angeschlossenen Sensoren und
Encoder, Ausgangsstrom max.
1,25 A
Seite 59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis