Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggerung; Grundsätzliches; Triggerart; Flankentriggerung - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
6.14
6.14.1
WICHTIG!
Die Messwertausgabe am optoNCDT 1700 ist durch ein externes Triggersignal (elektrisches Signal oder
Die Triggerung ist nur
Kommando) steuerbar. Dabei wird nur die analoge oder digitale Ausgabe beeinflusst. Die Triggerung hat kei-
mit entsprechender
ne Auswirkung auf die vorgewählte Messrate bzw. das Zeitverhalten, siehe Kap. 6.13, so dass zwischen dem
Hardware, z.B. der
Triggerereignis (Pegeländerung) und der Ausgangsreaktion immer 4 Zyklen liegen.
optional erhältlichen
triggerBOX1700,
Als externer Triggereingang wird der Synchroneingang benutzt. Damit können die Sensoren wahlweise
möglich.
synchronisiert oder getriggert werden. Der Wechsel von Synchronisation (Werkseinstellung) auf Triggerung
geschieht entweder mit der Tastatur im Menüpunkt „Betriebsart", siehe Kap. 6.5, oder über den Befehl
SET_ERROROUTPUT, siehe Kap. 8.5.9.
6.14.2
Die Messwertausgabe im Triggerbetrieb kann sowohl über die Flanke als auch über den Pegel des Trigger-
signals gesteuert werden. Als Triggerbedingungen sind implementiert:
- Steigende Flanke (Flanke positiv),
WICHTIG!
- Fallende Flanke (Flanke negativ),
Die Grenzwertüber-
- Pegel high (Pegel H) oder
wachung ist nur in der
- Pegel low (Pegel L).
Betriebsart „Trigger
Die Triggerbedingungen (Flanke oder Pegel) können Sie über die Tastatur, siehe Kap. 6.5, „Synchronisation"
Switch Mode" aktiviert.
oder den Befehl SET_TRIGGERMODE, siehe Kap. 8.5.13, vorgeben.

Flankentriggerung

Nach der Triggerflanke wird der Analogausgang aktualisiert
oder falls Digitalausgabe ausgewählt ist, nur ein digitaler
Messwert über die RS422-Schnittstelle ausgegeben, siehe
Abb.
(„Sample and hold"), siehe
optoNCDT 1700

Triggerung

Grundsätzliches

Triggerart

35. Dazwischen wird der Analogausgang festgehalten
Abb.
36.
U
I
D
0
Abb. 35 Triggerflanke LH (oben) und
Digitalausgangssignal (unten)
t
t
Seite 53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis