Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchron- Und Triggermode - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstelle RS422
8.5.13
Name:
Varianten:
X = 0 >
Synchronmode: Mit diesem Kommando können zwei (oder mehrere) Sensoren miteinander synchroni-
Master synchron aus
siert werden. Ein Sensor übernimmt die Masterfunktion, der andere Sensor wird als Slave betrieben. Im
X = 1 > Master syn-
alternieren den Mode messen Master und Slave abwechselnd um bei z.B. durchscheinenden Messobjekten
chron ein
gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
X = 2 > Slave
X = 3 > Master syn-
Hinweis: An Master und Slave muss die gleiche Messfrequenz (speed) eingestellt sein. Andernfalls sind
chron alternierend
Messunsicherheiten nicht auszuschließen.
Triggermode:
arten zur Verfügung.
Format:
Varianten:
X = 0 > Flanke positiv
X = 1 > Flanke negativ
X = 2 > Pegel high
X = 3 > Pegel low
Antwort: 31
optoNCDT 1700

Synchron- und Triggermode

SET_SYNCMODE/TRIGGERMODE
Die Synchronleitungen können als Triggereingänge benutzt werden. Es stehen 4 Trigger-
31
24 23
„+"
„l"
0x20
0x00
24 23
„l"
0xA0
0x20
16 15
„+"
„+"
„L"
„D"
0x82
0x00
0x00
0x00
16 15
„L"
„D"
0x82
0x00
0x20
0x0D
8 7
0
0x0d („CR")
0x2B2B2B0D
„1"
0x494C4431
0x03
0x20820003
0x0X
0x0000000X
8 7
0
„1"
0x494C4431
0x02
0xA0820002
0x0A
0x20200D0A
hex
hex
Seite 83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis