Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserklasse - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laserklasse

2.
Das optoNCDT1700 arbeitet mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 670 nm (sichtbar/rot ILD 1700) bzw.
405 nm (sichtbar/blau, ILD 1700BL)
WICHTIG!
Laserschutzvor schriften
Der Laser wird gepulst betrieben, die Pulsfrequenz entspricht der Messrate. Die Pulsdauer wird in Abhängig-
beachten.
keit vom Messobjekt geregelt bis fast Dauerstrich. Die maximale optische Ausgangsleistung ist £ 1 mW. Die
Sensoren sind in die Laserklasse 2 eingeordnet.
Beim Betrieb der Sensoren sind die einschlägigen Vorschriften nach DIN EN 60825-1 (VDE 0837, Teil 1 von
07/2015) und die in Deutschland gültige Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung" (BGV B2) zu beachten.
Danach gilt:
- Bei Lasereinrichtungen der Klasse 2 ist das Auge bei zufälliger, kurzzeitiger Einwirkung der Laserstrahlung,
- Lasereinrichtungen der Klasse 2 dürfen Sie deshalb ohne weitere Schutzmaßnahmen einsetzen, wenn Sie
WARNUNG!
Nicht absichtlich in den
Laserstrahl schauen!
- Da vom Vorhandensein des Lidschlussreflexes in der Regel nicht ausgegangen werden darf, sollte man
Bewusst die Augen
schließen oder sich
sofort abwenden, falls
Laser der Klasse 2 sind nicht anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
die Laserstrahlung ins
Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder (Vorder- und Rückseite) angebracht:
Auge trifft.
WICHTIG!
Wenn beide Hinweis-
Abb. 1 Laserwarnschild, deutsch
schilder im angebau ten
Die Laserschilder für Deutschland sind bereits aufgedruckt (siehe oben), die Hinweisschilder für andere nicht
Zustand verdeckt sind,
muss der An wender
deutschsprachige Länder sind beigelegt und vom Anwender für die jeweils gültige Region vor der ersten
selbst für zusätzliche
Inbetriebnahme anzubringen. Der Betrieb des Lasers wird optisch durch die LED am Sensor angezeigt, siehe
Hinweis schilder an der
Kap. 3.5. Die Gehäuse des optoNCDT1700 dürfen nur vom Hersteller geöffnet werden, siehe Kap.
An baustelle sorgen.
Reparatur und Service sind die Sensoren in jedem Fall an den Hersteller zu senden.
optoNCDT 1700
Laserklasse
d.h. Einwirkungsdauer bis 0,25 s, nicht gefährdet.
nicht absichtlich länger als 0,25 s in den Laserstrahl oder in spiegelnd reflektierte Strahlung hineinschau-
en.
bewusst die Augen schließen oder sich sofort abwenden, falls die Laserstrahlung ins Auge trifft.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
P  1 mW;  = 670 nm
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
P  1 mW;  = 405 nm
Abb. 2 Laserwarnschild für ILD1700-x BL
12.
Für
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis