Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Anzeigeelemente - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
3.5
WICHTIG!
Eine Tastatursperre
ist über die serielle
Schnittstelle möglich,
siehe Kap. 8.5.16.
Die Bedeutung der
LED's im Einstell-
modus, siehe Kap. 6.3.
Abb. 5 Taster und LED's am Sensor
(1)
Taste select/zero Messmodus: Setzt
Analogausgang auf „Master" oder „Mitte",
WICHTIG!
siehe Kap. 6.7, siehe Kap. 6.8. Einstellmodus:
func-
Bleibt die Taste
Ändern der Sensor parameter, siehe Kap. 6.5.
tion
enter
/
länger
als 5 sec gedrückt, so
(2)
werden alle Parameter
durch die Werkseinstel-
Taste function/enter Wechsel zwischen
lungen überschrieben.
Messmodus und Einstellmodus.
(3)
LED's, siehe
optoNCDT 1700

Bedien- und Anzeigeelemente

Abb.
6.
LED
Farbe
Bedeutung
o
Strom (4 ... 20 mA)
output
rot
Spannung (0 ... 10 V)
grün
Seriell (RS422)
o
Messrate 1 = 2,5 kHz
rot
1/2 = 1,25 kHz
speed
grün
1/4 = 625 Hz
gelb
1/8 = 312,5 Hz
o
Mittelung: 1 (Median: 3)
rot
4 (5)
avg
grün
32 (7)
gelb
128 (9)
rot
Mitte gesetzt / gemastert
zero
blinkt
Slave nicht synchronisiert
o
Laser aus (off)
rot
Fehler (error)
state
grün
O.K.
gelb
MBM (midrange)
Abb. 6 Bedeutung der LED's im Messmodus
Hinweis: Im Messbetrieb (Werkseinstellung) leuchtet
nur die LED „state" entsprechend der momentanen
Messobjektposition.
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis