Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbleibender Messbereich Beziehungsweise Ausgabebereich - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Beispiel:
Messbereich 50 mm, Spannungsausgang 0 ... 10 V
Mitte setzen erfolgt bei der Position x
„Mitte setzen" ergibt ein Ausgangssignal von 5 V.
Verbleibender Messbereich beziehungsweise
Ausgabebereich:
x
Out
Nach dem Mitte setzen liefert der Sensor neue
Messwerte, bezogen auf den Mittenwert.
Durch Rücksetzen wird wieder der Zustand vor dem
Mitte setzen eingestellt.
Mitte setzen (nur Error-Mode): keine Grenzwertüber-
wachung
Die Kennlinienverschiebung verkleinert den nutzba-
ren Messbereich des Sensors.
optoNCDT 1700
= 35 mm
max
= 3 V beziehungsweise 8,8 mA
min
16207
20 mA
= 10 mm.
m
8184
12 mA
Out min
4 mA
161
Abb. 26 Kennlinienverschiebung durch Mitte
setzen
10 V
5 V
0 V
x m
x max
0 %
Messbereich
100 %
Seite 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis