Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip, Technische Daten; Funktionsprinzip; Diffuse Reflexion - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten

3.
3.1
3.1.1
Das optoNCDT1700 arbeitet nach dem Prinzip
der optischen Triangulation, d. h. ein sichtbarer,
modulierter Lichtpunkt wird auf die Oberfläche des
Messobjektes projiziert.
Der diffuse Anteil der Reflexion dieses Lichtpunk-
tes wird von einer Empfängeroptik, die in einem
bestimmten Winkel zur optischen Achse des
Laserstrahls angeordnet ist, abstandsabhängig auf
MBA =
einem ortsauflösenden Element (CCD) abgebildet.
Messbereichsanfang
Ein digitaler Signalprozessor (DSP) im Sensor
berechnet aus dem Ausgangssignal des CCD-
MBM =
Elements den Abstand des Lichtpunktes auf dem
Messbereichsmitte
Messobjekt zum Sensor. Der Abstandswert wird
linearisiert und über eine analoge oder digitale
MBE =
Schnittstelle ausgegeben.
Messbereichsende
optoNCDT 1700
Funktionsprinzip, Technische Daten

Funktionsprinzip

Diffuse Reflexion

Sensor
ILD1700
Analogausgang
0 VDC
5 VDC (MBM)
10 VDC (MBE)
Abb. 3 Begriffsdefinition, Ausgangssignal
4 mA
12 mA
20 mA
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis