Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertausgabe; Spannungsausgang - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwertausgabe

7.
Das optoNCDT1700 gibt die Messwerte wahlweise über den Analogausgang oder die serielle Schnittstelle
Ein Keramikkondensa-
RS422 aus. Beide Ausgangstypen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Der Analogausgang kann als
tor von 10 nF zwi schen
Stromausgang oder Spannungsausgang programmiert werden.
Analogaus gang und
AGND am Auswertege-
7.1
rät verrin gert hochfre-
Ausgabebereich für Messwertspannungen
quente Störungen.
Ausgangshub U
Fehlerwert:
Berechnung eines Messwerts x in mm aus analoger Spannung:
x [mm] = U
Beispiel: Messbereich = 10 mm, U
MBA =
Messbereichsanfang
MBM =
Messbereichsmitte
MBE =
Messbereichsende
Abb. 42 Signalverhalten Spannungsausgang
optoNCDT 1700
Messwertausgabe

Spannungsausgang

OUT
Bezugswert:
MB [mm]
*
Messbereichs-
OUT
10,0 [V]
anfang
OUT
-0,1 V ... +10,1 V
10,0 V = 100 % Messbereich
10,2 V (±10 mV)
x [mm] = U
= 4,6 V; Ergebnis: x = 4,6 mm bzw. x = -0,4 mm
10 V
0 V
-0,1 V
MBA
MB [mm]
*
- MB/2
OUT
10,0 [V]
Messobjekt
Bezugswert:
Messbe-
reichsmitte
10,2 V
MBE
Seite 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis