Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitte Setzen - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
6.8
Die Funktion „Mitte setzen" verschiebt den Analogausgabewert auf den Wert für die Messbereichsmitte, also
+5 V beziehungsweise 12 mA.
Die Aktion „Mitte setzen" kann auf drei verschiedene Arten ausgelöst werden:
- Drücken der Taste Zero/Select am Sensor. Danach leuchtet die rote LED „Zero". Beim zweiten Drücken
- Externes Low-Signal am Eingang „Zero":
- Ab Firmwareversion 6.000 mit dem Befehl „SETZero", siehe Kap.
WICHTIG!
„Mastern" ist nur im
Ablauf
„switch-mode" und
Betriebsart
„Mitte setzen" nur im
„error-mode" möglich,
Sollwert
siehe Kap. 6.5.
1. Schritt
2. Schritt
„Mastern" oder „Mitte
setzen" erfordert ein
Ausgangssignale nach „Mitte setzen"
Messobjekt im Mess-
Anzeige
bereich.
Analogwerte
„Mitte setzen" beein-
flusst den Analog- und
Digitalwert
Digitalausgang
.
1
Abb. 25 Ablauf beim Mitte setzen
1) Möglich ab Firmware-Version 6.0
optoNCDT 1700

Mitte setzen

wird wieder in den Ausgangszustand zurückgesetzt.
0,5 ... 3 s mit GND verbinden: SET (Mitte setzen),
3 ... 6 s mit GND verbinden: RESET (Rücksetzen)
mit Parameter x = 1
Setzen
mit Parameter x = 0
Rücksetzen
„Mitte setzen"
error-mode
Mitte des Analogbereiches
Messobjekt und Sensor in gewünschte Position zueinander bringen
Taste Zero einmal drücken oder den Eingang „Zero" 0,5 bis 3 s mit GND
verbinden oder Befehl „SetZero"
LED „zero" leuchtet.
U
= 5 V oder
A
I
= 12 mA
A
D
= 8184
A
;
anwenden.
1
8.5.21
Seite 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis