Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegeltriggerung; Triggersignalpegel; Triggerimpulswerte - MICRO-EPSILON optoNCDT 1700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Pegeltriggerung

(„Torung"): Es werden so lange Messwerte ausge geben, wie die
Triggerbedingung erfüllt ist.
Der Befehl GET_MEASVALUE, siehe Kap. 8.5.19, liefert die
gewün schte Anzahl an digitalen Messwerten, die im zugehöri-
gen Parameter des Befehls zu definieren sind („Polling"). Die di-
gitalen Messwerte können auch im Triggerbetrieb als Binärwert,
siehe Kap.
ausgegeben werden.
6.14.3
Zum externen Triggern des optoNCDT1700 werden die Ein-
gänge (Trig+, Trig-;, siehe
Signal pegel entsprechen der LVDS-Spezifikation (Low Voltage
Differential Signals), so dass zur Ansteuerung nur LVDS-Treiber-
schaltkreise mit 3,3 V Betriebsspannung verwendet werden.
Die Differenz zwischen beiden Eingangssignalen Trig+
(Pin 3 ) und Trig- (Pin 4) muss betragsmäßig größer als 100
mV sein, wobei jedes einzelne Signal im Bereich zwischen 0 V
und +2,9 V, bezogen auf GND, liegen darf. Ist die Spannung an
Trig + größer als an Trig - dann wird vom Sensor ein H-Pegel
erkannt, siehe
Zwischen Pin 3 und 4 ist im optoNCDT1700 ein Abschlusswider-
stand zur Leitungsanpassung fest eingebaut, siehe
6.14.4
t
Impulsdauer
Die Triggerimpulsdauer t
I
t
Impulspause
(= 1 / Messrate) betragen. Bei kleineren Messraten muss also
P
t
Impulsabstand
auch die Triggerimpulsdauer verlängert werden
A
U
Eingangssignalpe-
(z.B. von t
I
gel
speed= 1/8).
optoNCDT 1700
8.2.1
oder ASCII-Zeichenfolge, siehe Kap. 8.2.2,

Triggersignalpegel

Abb.
41) benutzt. Die erforderlichen
Abb.
38.

Triggerimpulswerte

muss mindestens eine Zykluszeit
i
= 400 µs bei speed=1 auf t
i
Abb. 36 Triggerpegel High (oben) und
Analogausgangssignal (unten)
Abb. 37 Triggerpegel Low (oben) und
Digitalausgangssignal (unten)
Abb.
39.
Abb. 38 Zeitverhalten Triggersignal
= 3,2 ms bei
i
U
I
D
0
U
I
D
0
U
I
2,9 V
Trig -
H
L
H
Trig+
t
t
I
p
t
A
t
t
t
t
t
Seite 54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis