Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip, Technische Daten; Kurzbeschreibung; Messprinzip; Transmissionsbetrieb - MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000 Betriebsanleitung

Sensorsystem zur erfassung von anwesenheit, position, trübung, spalt-, durchmesser- und kanten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten

2.
Funktionsprinzip, Technische Daten
2.1

Kurzbeschreibung

Das Messsystem besteht aus einem kompakten Controller mit Displayanzeige, Einstelltasten und Anschluss für Senso-
ren der Serie CFS.
Sensoren (Lichtwellenleiter) für das Messsytem optoCONTROL CLS1000 können kundenspezifisch angefertigt werden.
Die Lichtwellenleiter sind bei widrigen Umgebungsbedingungen wie hohen Temperaturen, geringen Einbaumaßen und
schlechter Zugänglichkeit in Anlagen wie ein optisches Mikrometer einsetzbar.
Der Controller besteht aus einer kompakten Sende - und Empfangseinheit für infrarotes Licht mit integrierter Signalaus-
wertung. Gemessen wird für die interne Verarbeitung immer die empfangene Lichtintensität über einen Sensor (Lichtwel-
lenleiter).
2.2

Messprinzip

Der Controller ist für adaptierbare Sensoren im Reflexions- und Durchlichtbetrieb ausgelegt. Der Controller fungiert als
Sende- und Empfangseinheit sowie als analoge Signalverarbeitung. Die digitale Aufarbeitung wird intern softwareseitig
durchgeführt. Über ein benutzerfreundliches Bedien- und Anzeigefeld können Einstellungen vorgenommen und Parame-
ter abgelesen werden.
Zudem können mehrere Controller nebeneinander angeschlossen und synchronisiert werden. Dabei fungiert ein Cont-
roller als Master und steuert/taktet die weiteren Controller (Slaves).
Die Übertragung des Lichtes zum Messobjekt und zurück erfolgt mittels eines hochwertigen Lichtwellenleiters, welcher
je nach Einsatz nach 3 unterschiedlichen Funktionsprinzipien arbeitet:
Reflexbetrieb
Zweiwegesystem
Abb. 1 Übersicht über die Betriebsarten
2.2.1

Transmissionsbetrieb

Beim Transmissionsbetrieb wird der vom Sender ausgesandte Lichtstrahl vom zu erfassenden Messobjekt unterbrochen
oder vom Empfänger detektiert. Sender und Empfänger der Einweg-Lichtschranke sind in separaten, räumlich getrennt
angeordneten Lichtleiterköpfen untergebracht. Der Sender (S) strahlt direkt auf den Empfänger (E). Unterbricht ein Ge-
genstand (O) den Lichtstrahl, sinkt die Empfängerspannung und die Schaltfunktion wird ausgelöst.

Eigenschaften:

- Erkennung von undurchsichtigen und spiegelnden Messobjekten
- Große Reichweiten und hohe Funktionsreserve, da der Lichtstrahl die Signalstrecke nur einmal durchläuft.
- Wenig störanfällig, daher gut geeignet für Einsätze unter erschwerten Bedingungen z.B. Anwendungen im Freien oder
in schmutzigen Umgebungen
- Einsatzbereich: Überwachung von Produktions- und Verpackungslinien, Füllstandsmessung in transparenten Behält-
nissen sowie Sicherung von Türen und Gefahrenbereichen.
optoCONTROL CLS1000
Transmissionsbetrieb
Einwegsystem
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis