Funktionsprinzip, Technische Daten
2.
2.1
Mit dem Seilzugprinzip wird eine Linearbewegung in eine
Widerstandsänderung transformiert.
Ein Messseil aus hochflexiblen rostfreien Stahladern wird
auf eine Trommel mit Hilfe eines langlebigen Federmotors
aufgewickelt.
Die Wickeltrommel ist axial mit einem
- Mehrgang-Potentiometer (Typ WDS - ... - Pxx - ... - P/U/I)
- Encoder (Typ WDS - ... - Pxx - ... - E/A) gekoppelt.
2.2
Das Seilzugprinzip wird in den Gehäusebauformen P60,
P96, P115 und P200 mit unterschiedlichen Messbereichen
von 100 bis 50000 mm angewendet.
Als elektrischer Anschluss sind fünf Varianten möglich:
- Potentiometerausgang (Widerstandsteiler)
- Spannungsausgang (mit integrierter Elektronik)
- Stromausgang (mit integrierter Elektronik)
- Inkrementalencoder (mit integrierter Elektronik, Aus-
- Absolutencoder (mit integrierter Elektronik, Ausgang:
wireSENSOR, WDS P60/P96/P115/P200
Funktionsprinzip, Technische Daten
Messprinzip
beziehungsweise mit einem
Aufbau, elektrischer Anschluss
gang: HTL, TTL)
SSI, PROFINET, Profibus DP , CANopen, EtherNet/IP ,
EtherCAT)
Abb. 1 Seilzug-Wegsensor mit Potentiometer
Elektrischer Anschluss
Messbereich
Ausgang
bis 5.000 mm ab 7.500 mm
P
CA
U/I
SR
HTL/TTL
CR
SSI
SR
PROFINET
BH
Profibus DP
BH
CANopen
BH
EtherNet/IP
BH
EtherCAT
BH
SA
SA
CR
SR
BH
BH
BH
BH
BH
Seite 11